WIPO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WIPO für Deutschland.
Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst.
Die WIPO wurde im Jahr 1967 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Sie ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und setzt sich aus 193 Mitgliedsländern zusammen. Ihr Hauptziel besteht darin, ein ausgewogenes und effektives internationales Urheberrechtssystem aufrechtzuerhalten, das die Rechte der Urheber, Verleger und Künstler schützt und gleichzeitig den Zugang zu kulturellen und wissenschaftlichen Werken fördert. Die WIPO spielt eine zentrale Rolle bei der Zusammenarbeit der Staaten in verschiedenen Bereichen des geistigen Eigentums, wie zum Beispiel Patente, Marken, Urheberrechte, Designs und geographische Herkunftsangaben. Als international anerkannte Institution stellt sie einen Rahmen zur Verfügung, um den Schutz geistigen Eigentums auf globaler Ebene zu verbessern, indem sie gemeinsame Standards und Verfahren entwickelt und den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten fördert. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der WIPO ist die Förderung einer ausgewogenen und transparenten Urheberrechtsgesetzgebung. Dies beinhaltet die Entwicklung internationaler Verträge und Abkommen, die sicherstellen, dass Urheber, Verleger und Künstler angemessen geschützt sind und gleichzeitig die öffentlichen Interessen berücksichtigt werden. Die WIPO unterhält auch mehrere Register, wie das Internationale Registrierungssystem für Marken (Madrid System) und das PCT-Patentsystem, um den Prozess der Registrierung und des Schutzes geistigen Eigentums zu erleichtern. Durch diese Register können sich Unternehmen und Kreative leichter in mehreren Ländern schützen lassen und ihre Rechte international durchsetzen. Zusammenfassend kann man sagen, dass die WIPO als führende zwischenstaatliche Organisation im Bereich des geistigen Eigentums eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Schutzes und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems spielt. Mit ihrer Arbeit trägt sie dazu bei, den Schutz von Urheberrechten und geistigem Eigentum weltweit zu stärken und den Austausch von Wissen und Kultur zu fördern.Altersvorsorgevertrag
Altersvorsorgevertrag bezeichnet einen Vertrag, der in Deutschland zum Zweck der finanziellen Absicherung im Alter abgeschlossen wird. Er bietet eine langfristige Anlageoption, um einen Teil des Einkommens während der Erwerbstätigkeit für...
Agrarmarkt
Glossar für Kapitalmarktinvestoren – Definition von "Agrarmarkt": Der Agrarmarkt, auch bekannt als Landwirtschaftsmarkt, umfasst den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukten und anderen Rohstoffen, die in der landwirtschaftlichen...
Auftragskartei
Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an...
Fertigungsmaterialscheine
"Fertigungsmaterialscheine" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese spezielle Anlageform ist eine Art von Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um die...
Clayton Act
Der Clayton Act ist ein bedeutendes Gesetz in den Vereinigten Staaten, das Teil des Wettbewerbsrechts ist und sich auf den Schutz und die Förderung des Wettbewerbs innerhalb der US-Wirtschaft konzentriert....
steuerbegünstigtes Sparen
Steuerbegünstigtes Sparen, ein Konzept, das sich auf das deutsche Kapitalmarktumfeld bezieht, ermöglicht es Privatpersonen, steuerliche Vorteile durch bestimmte Spar- und Anlagestrategien zu erlangen. Diese Strategien sind darauf ausgerichtet, eine optimale...
Schlüsselmasse
Die Schlüsselmasse, auch als Basisgröße oder Grundmenge bekannt, ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten. Sie bildet die grundlegende Messgröße für die Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente...
Erbunwürdigkeit
Title: Erbunwürdigkeit: Definition und Relevanz für Investoren Introduction: Erbunwürdigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbschaften verwendet wird und die öffentliche Ablehnung einer Erbschaftsperson beschreibt. Diese rechtliche Feststellung wird vom...
Sonderopfer
Sonderopfer: Sonderopfer ist ein spezifischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Opfergabe, die von Anlegern gemacht wird, um einen speziellen Wirtschaftszweig...
Dividendenkapitalerhöhung
Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...