Eulerpool Premium

Abandon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abandon für Deutschland.

Abandon Definition
Unlimited Access

components_HeaderAdBanner_2

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Abandon

Abandon in der Finanzwelt bezieht sich auf den Akt des Aufgebens oder Verlassens einer Investition oder eines Handels, bei dem ein Anleger seine Position in einer bestimmten Anlageklasse, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, nicht länger hält.

Dieser Begriff wird häufig verwendet, wenn ein Anleger aufgrund negativer Marktentwicklungen oder unvorhergesehener Ereignisse gezwungen ist, seine Position vorzeitig zu schließen, um Verluste zu begrenzen oder weiteren Schaden abzuwenden. Wenn ein Investor dazu entscheidet, eine Position aufzugeben, kann dies auf verschiedene Arten geschehen. Im Falle von Aktien kann dies beinhalten, dass der Anleger seine gesamten Anteile an einem Unternehmen verkauft. Bei Anleihen kann die Aufgabe bedeuten, dass der Investor die Restlaufzeit verkauft oder seine Position auf dem Sekundärmarkt abtritt. Für Kryptowährungen kann dies bedeuten, dass der Anleger seine digitalen Vermögenswerte verkauft oder die Gelder aus seiner Brieftasche aufgibt. Es ist wichtig, zwischen einer strategischen Aufgabe und einer erzwungenen Aufgabe zu unterscheiden. Eine strategische Aufgabe erfolgt in der Regel aufgrund von Überlegungen zur Risikomanagementstrategie, einer Änderung der Anlagestrategie oder der Notwendigkeit, Mittel für andere Investitionsmöglichkeiten freizusetzen. Eine erzwungene Aufgabe hingegen erfolgt oft unter großem Druck durch außergewöhnliche Umstände wie eine finanzielle Krise, schlechte Unternehmensergebnisse oder rechtliche Hindernisse. Unabhängig von den Gründen für die Aufgabe einer Position sind die Auswirkungen oft erheblich. Investoren können dabei Verluste erleiden, die ihre finanzielle Situation negativ beeinflussen können. Der Entscheidung, ob eine Aufgabe notwendig ist, sollte daher eine sorgfältige Analyse und Bewertung zugrunde liegen. Insgesamt ist die Aufgabe einer Investition ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarkthandels. Sie ermöglicht es den Anlegern, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Risiken zu managen. Die richtige Kenntnis über die Gründe und Auswirkungen einer Aufgabe ist für jeden Investor von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren. Keywords: Aufgabe, Abandon, Investor, Investition, Handel, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Verkauf, Risikomanagement, finanzielle Krise, Handelsstrategie, Kapitalmarkt Hinweis: Die bereitgestellte Definition ist eine allgemeine Beschreibung und dient nur zu Informationszwecken. Beim Investieren in Kapitalmärkte sollten Anleger die Beratung von Finanzexperten suchen und ihre eigenen Recherchen durchführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

NO-COVID-Strategie

Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...

Financial Transaction Services (FinTS)

Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...

Ereignisgesamtheit

Definition – Ereignisgesamtheit Die Ereignisgesamtheit ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und beschreibt die Gesamtheit aller möglichen Ergebnisse oder Ereignisse in einem bestimmten statistischen Experiment oder einem statistischen Modell. In...

Lisp

Lisp ist eine programmierbare Computersprachenfamilie, die für ihre funktionalen und symbolischen Programmierungseigenschaften bekannt ist. Diese Sprachfamilie wurde erstmals 1958 von John McCarthy entwickelt und hat seitdem eine bedeutende Rolle in...

Vertriebene

"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...

Dispens

Definition of "Dispens": Dispens ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Ein Dispens bezieht sich auf die Zustimmung, Abweichungen von den...

MA(q)-Prozess

Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...

intervenierende Variable

Intervenierende Variable - Definition und Erklärung Eine intervenierende Variable ist ein Konzept aus der Statistik und gilt als eine wichtige Komponente bei der Untersuchung von kausalen Zusammenhängen in Forschungsstudien. Sie tritt...

Einheitsbilanz

Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder...