intervenierende Variable Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intervenierende Variable für Deutschland.
Intervenierende Variable - Definition und Erklärung Eine intervenierende Variable ist ein Konzept aus der Statistik und gilt als eine wichtige Komponente bei der Untersuchung von kausalen Zusammenhängen in Forschungsstudien.
Sie tritt auf, wenn eine Variable den Einfluss zwischen zwei anderen Variablen modifiziert oder beeinflusst. In vielen Fällen kann eine intervenierende Variable eine erklärende Verbindung zwischen einer unabhängigen und einer abhängigen Variable herstellen, indem sie den Zusammenhang zwischen ihnen erklärt oder vermittelt. Um die Rolle einer intervenierenden Variable in statistischen Analysen klarer zu verstehen, ist es wichtig, die begrifflichen Unterschiede zwischen unabhängiger und abhängiger Variable zu verstehen. Eine unabhängige Variable ist der Faktor, der verändert oder manipuliert wird, um den Einfluss auf eine abhängige Variable zu beobachten. Die abhängige Variable hingegen ist diejenige, die als Reaktion auf die unabhängige Variable gemessen wird. Eine intervenierende Variable kann dabei helfen, den Wirkungsmechanismus oder den Pfad zwischen der unabhängigen und der abhängigen Variable besser zu verstehen. Sie tritt auf, wenn eine weitere Variable in den Kausalzusammenhang zwischen der unabhängigen und der abhängigen Variable eingreift. Dies kann dazu führen, dass der direkte Zusammenhang zwischen der unabhängigen und der abhängigen Variable verzerrt oder verändert wird. Ein Beispiel für eine intervenierende Variable ist möglicherweise ein Forschungsprojekt, das den Zusammenhang zwischen Rauchen und Herzerkrankungen untersucht. In diesem Fall könnte die intervenierende Variable der erhöhte Blutdruck sein, der durch das Rauchen verursacht wird und dann das Risiko einer Herzerkrankung erhöht. Der direkte Zusammenhang zwischen Rauchen und Herzerkrankungen könnte jedoch die tatsächliche Beziehung verschleiern, die nur über den erhöhten Blutdruck entstehen kann. Die Identifizierung und Berücksichtigung von intervenierenden Variablen in statistischen Analysen ist von entscheidender Bedeutung, um korrekte und präzise Schlussfolgerungen zu ziehen. In vielen Fällen kann die Kontrolle oder einbeziehung von intervenierenden Variablen zu aussagekräftigeren Ergebnissen führen und die Qualität der Forschungsstudien verbessern. Wenn Sie weitere Informationen über statistische Begriffe oder andere Finanzthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanznachrichten und Equity Research. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform stellt ein umfassendes Lexikon für Investoren bereit und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf erstklassige Informationen, vergleichbar mit führenden Branchenführern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihren Wissensstand im Bereich Finanzen und Kapitalmärkte!Endbenutzerwerkzeug
Das Endbenutzerwerkzeug bezieht sich auf eine technische Anwendung oder ein Softwareprogramm, das speziell für die Nutzung durch Endbenutzer innerhalb des Anlagekapitalmarkts entwickelt wurde. Es handelt sich um ein unverzichtbares Instrument...
Artikel
Artikel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Anlage bezieht, die anhand von Wertpapierdokumenten gekauft und verkauft werden kann. Diese Dokumente dienen als rechtliche...
Return on Capital Employed (ROCE)
Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kapitalrentabilitätskennzahl, die von Investoren und Finanzexperten verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu bewerten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...
Geldwechselgeschäft
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationen und Online-Plattformen für Anleger im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon entwickelt, das speziell auf Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen
Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das mit einer Kreditgewährung an Kunden oder Geschäftspartner verbunden ist, die Waren oder Dienstleistungen liefern. Es handelt sich um...
Rückbuchung
Eine Rückbuchung bezieht sich auf den Prozess der Aufhebung einer bereits getätigten Transaktion und der damit verbundenen Korrektur von Buchungseinträgen in einem Konto. Im Bereich der Kapitalmärkte wird diese Methode...
Gemeinkostenlöhne
Gemeinkostenlöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie in Bezug auf Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um Ausgaben, die im Rahmen der Arbeitskosten entstehen, aber nicht...
Primanota
Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...
Mortgage Backed Securities
Eine hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS) sind ein Finanzinstrument, das von einer Gruppe von hypothekenbesicherten Krediten gesichert wird. Die Kreditgeber verkaufen diese Hypotheken an einen Pool, aus dem dann Wertpapiere erstellt werden,...
Ausgleichsgeber
Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...

