Windhund-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Windhund-Verfahren für Deutschland.

Windhund-Verfahren Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

Windhund-Verfahren

Das Windhund-Verfahren ist eine Methode zur Zuteilung von Anlageangeboten, insbesondere bei Aktienemissionen, die darauf abzielt, eine faire und effiziente Verteilung der Wertpapiere sicherzustellen.

Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um die Nachfrage nach neuen Emissionen zu steuern und potenziellen Investoren die Möglichkeit eines bevorzugten Zugangs zu bieten. Im Rahmen des Windhund-Verfahrens können Investoren Aktien oder andere Anlageinstrumente zu einem vorher festgelegten Preis erwerben, wobei die Zuteilung nach dem Prinzip "First come, first served" erfolgt. Dies bedeutet, dass Investoren, die sich zuerst für das Angebot anmelden, bevorzugt behandelt werden und eine größere Chance haben, die gewünschten Wertpapiere zu erhalten. Dieses Verfahren wird oft als "Windhund-Prinzip" bezeichnet, da es an die Wettbewerbsfähigkeit erinnert, mit der Windhunde um den Sieg in einem Rennen kämpfen. Das Windhund-Verfahren bietet mehrere Vorteile für Investoren. Zum einen ermöglicht es ihnen, frühzeitig an neuen Emissionen teilzunehmen und potenziell von Kurssteigerungen zu profitieren. Darüber hinaus können sie ihre Investmententscheidungen schnell treffen, da die Zuteilung nach dem Zeitpunkt der Anmeldung erfolgt. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere für erfahrene und gut informierte Anleger, die in der Lage sind, schnell zu handeln und Chancen zu nutzen. Für Unternehmen bietet das Windhund-Verfahren die Möglichkeit, die Nachfrage nach ihren Wertpapieren besser einzuschätzen und den Platzierungsprozess effizienter zu gestalten. Indem sie den Investoren einen bevorzugten Zugang gewähren, können sie potenziell größere Nachfrage erzeugen und den Erfolg der Emission sicherstellen. Insgesamt ist das Windhund-Verfahren ein bewährtes Instrument zur Steuerung von Angebot und Nachfrage bei Aktienemissionen und ermöglicht es sowohl Investoren als auch Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen. Durch den bevorzugten Zugang für Investoren, die sich frühzeitig registrieren, wird eine gerechte Verteilung gewährleistet und Wertpapiere können effizient zugeteilt werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sortenschutzrecht

Sortenschutzrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Recht des geistigen Eigentums im Bereich der Pflanzenzüchtung bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche Regelung, die den Schutz und die Vermarktung...

Affordability-Produkte

Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...

Spartentrennung

Spartentrennung ist ein Konzept, das in der Welt der Unternehmensfinanzen von großer Bedeutung ist. Es beschreibt die Praxis der Trennung von Geschäftsbereichen oder Sparten innerhalb eines Unternehmens, um bestimmte Risiken...

PandemiefolgenabmilderungsG

Definition of "PandemiefolgenabmilderungsG": Das "PandemiefolgenabmilderungsG" ist eine deutsche Abkürzung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich der Wirtschaft. Es wurde von der Bundesregierung erlassen, um die negativen...

CCC

CCC steht für Corporate Credit Committtee und bezieht sich auf das Gremium eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, das für die Entscheidung über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen verantwortlich ist. Das CCC...

quantitative Anpassung

Die quantitative Anpassung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Veränderung von Investitionsportfolios basierend auf quantitativen Analysen und Daten bezieht. Es handelt sich...

LM-Kurve

Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt...

Betriebsvereinbarung

Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...

PC

Definition of "PC": Der Begriff "PC" steht für "Personal Computer" und bezeichnet einen individuellen, selbstständig bedienbaren Rechner, der für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Der PC hat im Bereich der Kapitalmärkte...

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte, definiert als die Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer, ist ein Schlüsselmaß für die Konzentration der Bevölkerung in einem geografischen Gebiet. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte, sei es...