Buy-Back-Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buy-Back-Geschäft für Deutschland.

Buy-Back-Geschäft Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Suscripción por 2 € / mes

Buy-Back-Geschäft

Ein Buy-Back-Geschäft, auch bekannt als Rückkaufvereinbarung, bezeichnet eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen eigene Aktien oder Anleihen von seinen Aktionären oder Anleihegläubigern zurückkauft.

Dieser Vorgang wird oft genutzt, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu stärken, die Anzahl der ausstehenden Aktien zu reduzieren oder den Wert der verbleibenden Aktien zu steigern. Es gibt verschiedene Arten von Buy-Back-Geschäften, darunter das offene Buy-Back-Verfahren, bei dem das Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Aktien zum aktuellen Marktpreis zurückkauft. Dieser Ansatz ermöglicht es den Aktionären, ihre Aktien freiwillig anzubieten. Das Unternehmen kann jedoch auch ein gezieltes Buy-Back-Geschäft durchführen, bei dem es bestimmte Aktionäre anspricht und ihnen ein Angebot zum Rückkauf ihrer Aktien macht. Der Hauptgrund für ein Buy-Back-Geschäft besteht darin, den Aktionären einen monetären Vorteil zu bieten. Durch den Rückkauf der Aktien zu einem bestimmten Preis erhalten die Aktionäre unmittelbar Mittel und können ihre Investitionen realisieren. Darüber hinaus kann ein Buy-Back-Geschäft den Wert der verbleibenden Aktien erhöhen, da die Reduzierung der ausstehenden Aktien die Nachfrage steigern kann. Ein Buy-Back-Geschäft kann auch dazu dienen, die Kapitalstruktur zu optimieren. Wenn ein Unternehmen Überschussliquidität hat, kann es diese Mittel nutzen, um eigene Aktien zurückzukaufen und die Verschuldung zu reduzieren. Dies führt zu einem verbesserten Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital, was für Investoren attraktiv sein kann. In der Praxis werden Buy-Back-Geschäfte meist von etablierten Unternehmen mit stabilen Cashflows durchgeführt. Sie nutzen diese Transaktionen als effektives Werkzeug zur Kapitalallokation und zum Management ihres Aktienkurses. Insgesamt kann ein Buy-Back-Geschäft eine lohnende Investitionsoption für Aktionäre sein, da es die Liquidität verbessert und den Wert ihrer verbleibenden Aktien steigert. Eine sorgfältige Analyse der finanziellen Situation und der Ziele des Unternehmens ist jedoch unerlässlich, um die Vorteile und Risiken eines Buy-Back-Geschäfts angemessen abzuschätzen. Als führende Online-Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihre vertrauenswürdige Quelle für fundiertes Wissen über Buy-Back-Geschäfte und andere relevante Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Besuchen Sie jetzt unsere Website, um mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen zu erfahren und Ihr Investment-Know-how zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitgeberzuschuss

Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...

Zollstelle für die Überführung in das Verfahren

Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...

Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG)

Das Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das Regelungen für die Übertragung von Ansprüchen und Anwartschaften im Rahmen von Vermögenswerten und Verpflichtungen festlegt. Dieses Gesetz hat...

kollektive Intelligenz

"Kollektive Intelligenz" (translated as collective intelligence) ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer...

Rotationsvertretersystem

Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...

AIFM-Richtlinie

Die AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Manager Directive) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, um die Regulierung und das Management von alternativen Investmentfonds (AIFs) in Europa zu...

Inflationserwartung

Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...

Sichteinlagen

Sichteinlagen ist ein Begriff aus dem Bereich des Bankwesens und bezeichnet Gelder, die von Kunden auf ihren Konten gehalten werden und jederzeit ohne Vorankündigung verfügbar sind. Es handelt sich hierbei...

Finanzzuweisung

Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...

außerordentliche Erträge

Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen. Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten...