übertragbare Kreditfazilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff übertragbare Kreditfazilität für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Übertragbare Kreditfazilität Die übertragbare Kreditfazilität ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, das Recht auf den erworbenen Kredit an Dritte zu übertragen.
Diese Art der Kreditfazilität wird in der Regel von großen Unternehmen verwendet, um ihren Geschäftspartnern oder Tochtergesellschaften Zugang zu finanziellen Ressourcen zu gewähren. Die übertragbare Kreditfazilität funktioniert auf der Grundlage eines Vertrags zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer. In diesem Vertrag werden die Bedingungen und Konditionen festgelegt, unter denen der Kreditnehmer das Recht erhält, den Kredit an Dritte zu übertragen. Diese Bedingungen umfassen in der Regel die Zustimmung des Kreditgebers, die Bonität des Dritten sowie die Genehmigung des Transfers. Der Hauptvorteil einer übertragbaren Kreditfazilität besteht darin, dass der Kreditnehmer die Möglichkeit hat, seinen Zugang zu Krediten auf andere Parteien auszuweiten und damit die Liquidität zu erhöhen. Dies kann insbesondere in Fällen nützlich sein, in denen der Kreditnehmer zusätzliche Ressourcen für Geschäftszwecke benötigt oder seinen Partnern finanzielle Unterstützung gewähren möchte. Darüber hinaus bietet die übertragbare Kreditfazilität auch Flexibilität bei der Verwaltung der Kreditnutzung. Der Kreditnehmer kann wählen, welchen Teil des Kredits er an Dritte übertragen möchte und zu welchen Konditionen. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, die Mittel effektiv einzusetzen und gegebenenfalls die Kosten für die Kreditnutzung zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die übertragbare Kreditfazilität in der Regel für Unternehmen mit einem hohen Kreditrating oder einem starken Geschäftsprofil reserviert ist. Dies liegt daran, dass der Kreditgeber ein gewisses Maß an Vertrauen in die Bonität des Dritten haben muss, der den Kredit übernimmt. Zusammenfassend ist die übertragbare Kreditfazilität eine flexible Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Partnern oder Tochtergesellschaften Zugang zu finanziellen Ressourcen zu gewähren. Durch die Übertragbarkeit des Kredits kann der Kreditnehmer die Liquidität erhöhen und gleichzeitig die Kreditnutzung effektiv verwalten.Softwarehaus
Das Wort "Softwarehaus" wird in der Finanzbranche oft verwendet und bezieht sich auf Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen spezialisiert haben. Ein Softwarehaus ist ein...
Einrede der Verjährung
Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...
Wegbetrieb
Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...
Reservierungsgebühr
Reservierungsgebühr: Die Reservierungsgebühr ist ein Begriff, der in verschiedenen Anlagebereichen Anwendung findet, insbesondere bei Immobiliengeschäften und Urlaubsbuchungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Reservierungsgebühr auf eine Zahlung, die von potenziellen...
demografischer Wandel
Demografischer Wandel - Definition im Kapitalmarkt: Der demografische Wandel ist ein Begriff, der sich auf die systematischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bezieht, die eine Gesellschaft über einen bestimmten Zeitraum erfährt. In...
Fortran
Fortran ist eine der ältesten Programmiersprachen, die speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen entwickelt wurde. Der Name steht für "Formula Translation" und wurde 1957 von IBM eingeführt. Seitdem hat sich...
Fertigungszuschlag
Fertigungszuschlag ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und der Bestimmung des Verkaufspreises von Produkten. Er bezieht sich auf einen Aufschlag auf die Herstellungskosten...
Stückliste
Stückliste – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Stückliste, auch bekannt als "BOM" (Bill of Materials), ist ein essentielles Instrument im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Produktion und Fertigung von physischen...
Vergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird. Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung,...
Klimawandelanpassung
Klimawandelanpassung - Definition, Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten Klimawandelanpassung ist ein Konzept, das sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, um die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Sektoren der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt...