Fortran Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortran für Deutschland.
Fortran ist eine der ältesten Programmiersprachen, die speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen entwickelt wurde.
Der Name steht für "Formula Translation" und wurde 1957 von IBM eingeführt. Seitdem hat sich Fortran zu einer der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für numerisches Computing entwickelt. Fortran zeichnet sich durch seine Effizienz und seine Fähigkeit aus, komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Diese Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass Fortran in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, darunter Klimaforschung, Atomenergie, Luft- und Raumfahrt, Finanzmodellierung und ingenieurwissenschaftliche Simulationen. Die Syntax von Fortran unterscheidet sich von moderneren Programmiersprachen, da sie auf dem Prinzip der Spaltennummerierung basiert. Dies bedeutet, dass der Code in bestimmten Spalten des Quelltextes geschrieben werden muss, was für heutige Programmierer möglicherweise ungewohnt ist. Trotzdem hat Fortran durch die Jahre viele Verbesserungen und Anpassungen erfahren, um mit der sich entwickelnden Technologie Schritt zu halten. Eine der herausragendsten Funktionen von Fortran ist seine Unterstützung für Array-Operationen. Durch die Verwendung von fortgeschrittenen Array-Funktionen können Entwickler komplexe mathematische Operationen auf Datenstrukturen durchführen und so Programmcode effizient und platzsparend schreiben. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die große Mengen an numerischen Daten verarbeiten müssen. Fortran hat auch eine lange Geschichte der Interoperabilität, was bedeutet, dass es gut mit anderen Programmiersprachen zusammenarbeiten kann. Zum Beispiel können Entwickler Fortran-Code in C oder C++ einbinden, um von den Stärken beider Sprachen zu profitieren. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert für Projekte, die auf vorhandener Fortran-Codebasis aufbauen möchten oder bereits externen Bibliotheken nutzen. Obwohl Fortran als eine ältere Programmiersprache angesehen werden kann, bleibt sie eine wichtige Ressource für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Viele bestehende Algorithmen sind in Fortran geschrieben und werden auch heute noch verwendet. Darüber hinaus sind fortgeschrittene Compiler verfügbar, die eine exzellente Leistung und skalierbare Parallelverarbeitung ermöglichen. Aufgrund der Bedeutung von Fortran in der Welt des numerischen Computings und der wissenschaftlichen Forschung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Entwickler, insbesondere diejenigen, die an Anwendungen im Bereich Kapitalmärkte und Finanzmodellierung arbeiten, ein grundlegendes Verständnis dieser Sprache haben. Durch die Beherrschung von Fortran können Anwender komplexe Berechnungen schneller und effizienter durchführen und dabei von der großen Auswahl an vorhandenen Algorithmen profitieren. Um mehr über Fortran und andere wichtige Stichwörter im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, können Sie unseren umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Unser Glossar bietet Ihnen detaillierte Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen, damit Sie in der Welt der Finanzen besser informiert sind und bessere Entscheidungen treffen können.Absatzforschung
Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...
Beschaffungsmarkt
Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...
Verkaufsniederlassungen
Verkaufsniederlassungen, auch bekannt als Vertriebsstandorte, sind physische Einrichtungen, die von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte genutzt werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu verkaufen. Diese Niederlassungen dienen...
teilautomatisierte Produktion
Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...
Haushaltsplan
Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...
Maximalprinzip
Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...
Schönheit
Schönheit (Beauty) Die Schönheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Hinblick auf die Analyse und Bewertung von Investmentanlagen eine Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Attraktivität einer...
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...
PISA-Studie
Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften...
berufsständische Versorgungswerke
Berufsständische Versorgungswerke sind institutionelle Einrichtungen der berufsständischen Alters- und Hinterbliebenenversorgung in Deutschland. Sie sind spezifisch für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Architekten, Ingenieure und Rechtsanwälte konzipiert und bieten umfangreiche Leistungen...

