Eulerpool Premium

ökonomischer Gewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökonomischer Gewinn für Deutschland.

ökonomischer Gewinn Definition

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Subscribe for $2

ökonomischer Gewinn

Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden.

In der Finanzwelt steht der Begriff für die Differenz zwischen den erzielten Einnahmen und den tatsächlichen Kosten einer Anlage - überwiegend in Form von monetären Renditen. Ökonomischer Gewinn wird häufig genutzt, um die Rentabilität einer Investition oder eines Portfolios zu bewerten. Dieser Gewinnbegriff umfasst sowohl die unmittelbaren, erzielten Erträge als auch die implizierten Kapitalzuwächse oder -verluste. Die Berechnung des ökonomischen Gewinns berücksichtigt alle relevanten Kosten, einschließlich direkter wie Zinsen, Gebühren und Transaktionskosten, als auch indirekter Kosten wie Opportunitätskosten und die Kapitalkosten im Zusammenhang mit der Investition oder dem gehaltenen Vermögenswert. Um den Gewinn korrekt zu ermitteln, müssen sämtliche Erträge und Kosten über eine bestimmte Zeitdauer betrachtet werden. Investmentprofis verwenden dabei oft eine Jahresbasis oder vergleichen den erzielten ökonomischen Gewinn mit anderen Investitionen in der Branche oder im Marktsegment. Der ökonomische Gewinn ist ein entscheidendes Maß zur Bewertung der Rentabilität und des Erfolgs einer Investition. Er ermöglicht es Anlegern, vorherige Leistungen zu quantifizieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung von Portfolios und der Allokation von Investitionsmitteln bietet der ökonomische Gewinn eine aussagekräftige Kennzahl. Investoren sollten jedoch berücksichtigen, dass der ökonomische Gewinn auch mit Risiken verbunden ist. Die Schwankungen der Kapitalmärkte, die Volatilität der Vermögenswerte und andere externe Ereignisse können den Gewinn beeinflussen. Daher ist es ratsam, den ökonomischen Gewinn in Verbindung mit anderen Kennzahlen und einer umfassenden Risikoanalyse zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und verständliche Erklärung des Begriffs "ökonomischer Gewinn" sowie viele weitere Definitionen und Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung des weltweit besten und größten Glossars für Kapitalmärkte auf Eulerpool.com bietet die Website eine unersetzliche Ressource für Investoren, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und entdecken Sie den Mehrwert eines umfassenden Investment-Lexikons.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rohstoffökonomik

Rohstoffökonomik bezieht sich auf die Wissenschaft und Praxis der optimalen Ressourcennutzung und des wirtschaftlichen Managements natürlicher Rohstoffe. Diese Disziplin analysiert die Produktion, Verteilung und Verwendung von Rohstoffen in einer Vielzahl...

Einfuhrverbot

Einfuhrverbot bezeichnet eine staatliche Maßnahme, die den Import bestimmter Waren oder Produktkategorien in ein Land untersagt. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Außenwirtschaftspolitik, der...

Wechselkurshysterese

Wechselkurshysterese bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wechselkurs einer Währung nicht sofort auf Veränderungen im Wechselkursmechanismus reagiert, sondern eine gewisse Verzögerung bei der Anpassung zeigt. Dieses Phänomen kann...

Stapel

Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...

Planungsinstrumente

Planungsinstrumente sind Werkzeuge und Methoden, die von Unternehmen und Investoren verwendet werden, um ihre Geschäfts- oder Investitionspläne zu entwickeln, zu verfeinern und umzusetzen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der...

Lohn-Preis-Spirale

Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...

wirtschaftliche Wechsellagen

Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...

Schiedsspruchwert

Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...

Totaleinkommen

Totaleinkommen bezieht sich auf das vollständige Einkommen einer Person oder einer Organisation aus verschiedenen Quellen. Es umfasst sowohl passive als auch aktive Einkommensströme und dient als wichtige Kennzahl für die...

Rohumsatz

Rohumsatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzbereich ist der Rohumsatz eine wichtige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Umsatzpotenzial zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Der Rohumsatz,...