Änderungskündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Änderungskündigung für Deutschland.

Änderungskündigung Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Änderungskündigung

Änderungskündigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf eine spezielle Art der Kündigung bezieht.

Diese Kündigungsform ermöglicht dem Arbeitgeber, eine Änderung der bestehenden Arbeitsbedingungen vorzuschlagen, gleichzeitig aber auch die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses anzubieten. Die Änderungskündigung ist eine strategische Maßnahme, die in bestimmten Situationen eingesetzt werden kann, um betriebswirtschaftliche oder organisatorische Veränderungen innerhalb des Unternehmens umzusetzen. Die Änderungskündigung erfolgt in der Regel dann, wenn der Arbeitgeber beabsichtigt, eine Veränderung in Bezug auf die Arbeitszeit, den Arbeitsort, die Tätigkeit oder die Vergütung des Arbeitnehmers vorzunehmen. Sie ist somit ein Instrument, das es dem Arbeitgeber ermöglicht, Veränderungen im Unternehmen vorzunehmen, ohne das Arbeitsverhältnis zu beenden. Die Änderungskündigung muss bestimmten formalen Anforderungen genügen, um rechtswirksam zu sein. Der Arbeitgeber muss das Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses klar und verständlich formulieren. Zudem muss er die Änderungen der Arbeitsbedingungen detailliert beschreiben und begründen. Eine ausführliche schriftliche Begründung ist erforderlich, um den Arbeitnehmer überzeugend von der Notwendigkeit der Veränderungen zu überzeugen. Gleichzeitig muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ausreichend Zeit bieten, um das Angebot zu prüfen und gegebenenfalls eine Entscheidung zu treffen. Die Annahme des Angebots seitens des Arbeitnehmers ist nicht zwingend. In diesem Fall endet das Arbeitsverhältnis zu dem in der Änderungskündigung genannten Termin. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit für den Arbeitnehmer, das Angebot unter Vorbehalt anzunehmen, um später gerichtlich über die Rechtmäßigkeit der Änderungskündigung entscheiden zu lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Änderungskündigung gemäß den arbeitsrechtlichen Bestimmungen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Veränderungen betriebsbedingt oder aufgrund anderweitiger wirtschaftlicher Zwänge notwendig sind. Zudem muss er die Verhältnismäßigkeit wahren und die Interessen des Arbeitnehmers angemessen berücksichtigen. Zusammenfassend ist die Änderungskündigung ein spezielles Instrument des Arbeitsrechts, das es dem Arbeitgeber ermöglicht, Veränderungen in den Arbeitsbedingungen vorzunehmen, ohne das Arbeitsverhältnis zu beenden. Sie erfordert eine sorgfältige rechtliche Vorbereitung und Beachtung der formalen Anforderungen, um rechtswirksam zu sein. Sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer ist es ratsam, im Falle einer Änderungskündigung professionellen rechtlichen Rat einzuholen, um ihre jeweiligen Interessen bestmöglich zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sicherungszession

Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt....

verlängerte Maßgeblichkeit

Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist. Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer...

Bruttolohn

Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht. Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das...

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), auch bekannt als das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), bildet das rechtliche Fundament für die umfassende Förderung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren...

Konstruktionskosten

Konstruktionskosten sind eine Schlüsselkomponente beim Bewertungsprozess von Immobilieninvestitionen. Als branchenübergreifender Begriff beziehen sich Konstruktionskosten auf die Ausgaben, die mit dem Bau, der Renovierung oder dem Umbau von Gebäuden und Infrastrukturprojekten...

Finanzierung

Finanzierung bezeichnet den Prozess der Beschaffung von Kapital, das zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen, Projekten oder Investitionen benötigt wird. Es ist eine wichtige Funktion in den Kapitalmärkten und umfasst eine...

Sparquote

Die Sparquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität einer Person oder einer Volkswirtschaft. Sie gibt an, wie viel von ihrem verfügbaren Einkommen jemand spart, anstatt es auszugeben. Die...

COLOMBO-Plan

Das Colombo-Plan ist eine internationale Organisation, die im Jahre 1950 von 27 Ländern aus Asien und dem Pazifikraum ins Leben gerufen wurde, um die gemeinsame Entwicklung der Region zu fördern....

Supplier Relationship Management

Lieferantenbeziehungsmanagement (Supplier Relationship Management, SRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten zu optimieren. Es handelt sich um eine fortschrittliche...

Direktmarketing

Direktmarketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Es handelt sich um einen personalisierten Ansatz, bei dem Unternehmen gezielte Werbe- und...