unechtes Factoring Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unechtes Factoring für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Unechtes Factoring ist eine Art von Factoring oder Forderungsankauf, bei dem sich der Factoring-Anbieter nicht um das Risiko des Forderungsausfalls kümmert.
Im Gegensatz zum echten Factoring, bei dem der Factor das Delkredererisiko übernimmt, wird beim unechten Factoring nur der Forderungsankauf ohne Übernahme des Ausfallrisikos durch den Factor durchgeführt. Beim unechten Factoring bleibt der originale Forderungsinhaber für das Ausfallrisiko verantwortlich. Der Forderungsverkauf erfolgt in der Regel ohne Forderungsgarantie oder Rückgriffsrecht des Factors. In diesem Fall fungiert der Factor lediglich als Unterstützung des Forderungsinhabers, indem er die Verwaltung der Forderungen, das Debitorenmanagement und das Forderungseinzugsverfahren übernimmt. Unechtes Factoring kann verschiedene Vorteile bieten. Unternehmen können ihre Liquidität verbessern, indem sie ihre Forderungen sofort in Bargeld umwandeln, anstatt auf Zahlungen zu warten. Darüber hinaus können sie die Verwaltung ihrer Forderungen an den Factoring-Anbieter delegieren, was ihnen mehr Zeit und Ressourcen für andere unternehmerische Aktivitäten ermöglicht. Ein weiterer Vorteil des unechten Factorings besteht darin, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Bonität zu verbessern. Da der Factor das Ausfallrisiko nicht übernimmt, hat dies keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Dies kann für Unternehmen von Vorteil sein, die Schwierigkeiten haben, herkömmliche Finanzierungsquellen zu erschließen oder deren Bonität beeinträchtigt ist. Bei der Auswahl eines unechten Factoring-Anbieters ist es wichtig, die Konditionen, Gebühren und den angebotenen Service sorgfältig zu prüfen. Auch wenn das Ausfallrisiko weiterhin beim Unternehmen liegt, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Factoring-Anbieter zuverlässig ist und über eine solide Erfolgsbilanz verfügt. Es ist ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen und sich für einen Anbieter zu entscheiden, der den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens am besten entspricht. Insgesamt kann unechtes Factoring eine nützliche Finanzierungsoption für Unternehmen sein, die ihre Liquidität verbessern, ihre Bonität stärken und ihre Verwaltungsaufgaben delegieren möchten. Durch den Verkauf ihrer Forderungen können Unternehmen schneller auf Bargeld zugreifen und ihre finanzielle Flexibilität erhöhen.Autonomiekosten
Definition von "Autonomiekosten": Autonomiekosten sind eine spezifische Art von Kosten, die in bestimmten Finanzprojekten oder Investitionen entstehen und mit der Autonomie des Kapitals zusammenhängen. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben,...
Wechselbehälter
Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...
Hidden Champions
Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...
Flüchtlinge
Definition of "Flüchtlinge": Flüchtlinge refers to individuals who have fled their home countries due to a well-founded fear of persecution, conflict, or violence. This term is primarily used in the context...
Akzelerator
Akzelerator - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Akzelerator ist ein Finanzinstrument im Rahmen von Kreditverträgen oder Anleihen, das eine beschleunigte Zahlung des Kapitals oder der Zinsen ermöglicht. Diese spezielle Vereinbarung wird...
Instant Payments
"Instant Payments" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie immer mehr Bedeutung gewinnt. Im Wesentlichen bezieht er sich auf das sofortige Überweisungssystem, das es ermöglicht, Geldbeträge in Echtzeit von einem...
Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO)
Die Betriebswirtschaftslehre der Nonprofit-Organisation (NPO) befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Konzepten auf gemeinnützige und nichtgewinnorientierte Organisationen. NPOs sind Organisationen, die ihre Gewinne nicht an Eigentümer oder...
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
Steuersubjekt
Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...
Informationsübermittlung
Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...