Eulerpool Premium

synchrone Datenübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synchrone Datenübertragung für Deutschland.

synchrone Datenübertragung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

synchrone Datenübertragung

Definition: Synchrone Datenübertragung Die synchrone Datenübertragung bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Übertragung digitaler Daten in Echtzeit.

Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eingesetzt, darunter auch in Kapitalmärkten, um eine zuverlässige und präzise Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Bei der synchronen Datenübertragung werden die zu übermittelnden Daten in regelmäßigen Abständen übertragen, wobei sowohl der Sender als auch der Empfänger auf einen gemeinsamen Takt oder eine gemeinsame Taktquelle abgestimmt sind. Dieser Takt wird als Taktsignal bezeichnet und stellt sicher, dass die Übertragungsgeschwindigkeit konstant und präzise ist. Dadurch können die Daten parallel übertragen und synchronisiert werden, was zu einer effizienten und fehlerfreien Übertragung führt. Ein entscheidender Vorteil der synchronen Datenübertragung liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Kapitalmärkten, in denen Echtzeitdaten von entscheidender Bedeutung sind. Beispielsweise können Aktienkurse, Anleihepreise und Handelsvolumen in Sekundenschnelle zwischen verschiedenen Finanzinstituten, Börsen und Handelsplattformen synchronisiert werden. Die synchrone Datenübertragung wird häufig durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Glasfaserkabel und spezielle Kommunikationsprotokolle ermöglicht. Diese Technologien ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten mit einer Genauigkeit im Mikrosekundenbereich. Indem sie eine nahezu sofortige Übertragung und Synchronisierung von Daten in verschiedenen Systemen ermöglicht, trägt die synchrone Datenübertragung zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen bei, die in den Kapitalmärkten katastrophale Auswirkungen haben könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die synchrone Datenübertragung eine essenzielle Technologie ist, um in Echtzeit präzise und zuverlässige Daten zwischen verschiedenen Akteuren in den Kapitalmärkten zu übertragen. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten eine reibungslose Kommunikation und tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einkommensgrenzen

Die "Einkommensgrenzen" sind ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten geht. Dieser Begriff bezieht sich auf die festgelegten Obergrenzen des...

Überdeckung der Kosten

"Überdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die erzielten Einnahmen eines Unternehmens oder einer Anlage die gesamten Kosten...

Verwaltungsakt

Verwaltungsakt ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der sich auf eine schriftliche oder mündliche Verfügung einer staatlichen Verwaltungsbehörde bezieht. Diese Verfügung hat rechtliche Wirkungen und wird zur Regelung einzelner...

Pfandbriefklausel

Pfandbriefklausel - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandbriefklausel ist eine wichtige Regelung im Rahmen von Pfandbriefen, einem spezifischen Finanzinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Als rechtlicher Bestandteil dieser Anleihen stellt die...

Spaltungsgesetz

Spaltungsgesetz: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Spaltungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument im Bereich der Unternehmensorganisation und im speziellen Kontext des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Unternehmen die interne Umstrukturierung und Neugestaltung...

Kuznets-U-These

Kuznets-U-These (Unternehmenstrukturthese von Kuznets) ist eine Wirtschaftstheorie, die von Simon Kuznets entwickelt wurde. Diese Theorie analysiert die Beziehung zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und der Art der Beschäftigung innerhalb...

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...

Naturalrestitution

Naturalrestitution beschreibt einen Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess der...

Betroffenheit

Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...

Content Management

Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...