passive Diskriminierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Diskriminierung für Deutschland.

passive Diskriminierung Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist.

Im Gegensatz zur aktiven Diskriminierung, bei der Personen direkt benachteiligt werden, geschieht die passive Diskriminierung unbeabsichtigt und basiert auf systemischen Faktoren. In Kapitalmärkten manifestiert sich die passive Diskriminierung häufig durch ungleiche Zugangsmöglichkeiten und Chancen für bestimmte Gruppen von Anlegern. Diese Ungleichheiten können auf unterschiedlichen Faktoren beruhen, darunter sozioökonomische Hintergründe, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Bildungsniveau. Gleichzeitig können auch unbewusste Vorurteile und Stereotype eine Rolle spielen und zu einer passiven Diskriminierung führen. Ein Beispiel für passive Diskriminierung könnte folgendermaßen aussehen: Wenn Finanzdienstleister bestimmte Informationen oder Tools nur einer ausgewählten Gruppe von Anlegern zur Verfügung stellen, während andere Investoren, die möglicherweise Teil einer Benachteiligten-Gruppe sind, von diesen Ressourcen ausgeschlossen werden. Auch wenn dies unbewusst geschieht, kann es dennoch zu erheblichen Nachteilen für die benachteiligten Anleger führen. Es ist wichtig, passive Diskriminierung zu erkennen und zu bekämpfen, um einen gerechten und inklusiven Kapitalmarkt zu schaffen. Organisationen und Marktteilnehmer sollten sich bewusst sein, wie ihre Entscheidungen und Strukturen bestimmte Gruppen bevorzugen oder benachteiligen können. Durch den Einsatz von transparenten und fairen Verfahren sowie dem Abbau von Barrieren kann passive Diskriminierung verringert werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, setzen wir uns dafür ein, eine inklusive und gerechte Kapitalmarktbildung zu fördern. Unser Glossar bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich der passiven Diskriminierung. Wir sind bestrebt, Anlegern ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über dieses Thema und andere wichtige Finanzkonzepte zu erfahren. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, wurden bestimmte Begriffe und Informationen hinzugefügt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Alimentationsprinzip

Das "Alimentationsprinzip" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Ansatz, bei dem Anleger ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen, um das Risiko zu minimieren und eine ausgewogene Rendite zu...

Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)

Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) ist eine bedeutende Finanzierungsquelle innerhalb der Europäischen Union, die speziell für die Unterstützung der Landwirtschaftssektoren der Mitgliedstaaten geschaffen wurde. Als Teil der...

Finanzkrisen

Finanzkrisen sind Ereignisse, bei denen es zu erheblichen Störungen und Instabilitäten in den Finanzmärkten kommt. Diese Krisen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise wirtschaftliche Ungleichgewichte, politische Unsicherheiten oder...

zentraler Ort

"Zentraler Ort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um einen zentralen Punkt zu bezeichnen, an dem ein Großteil der Transaktionen und Aktivitäten stattfindet....

Heckman-Verfahren für Sample-Selection-Modell

Das Heckman-Verfahren für Sample-Selection-Modelle ist eine statistische Methode zur Bewältigung von Selbstselektionseffekten in ökonometrischen Analysen. Es wurde von James Heckman, einem renommierten Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt und wird in verschiedenen...

Einspruchsentscheidung

"Einspruchsentscheidung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Entscheidung bezieht, die im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten oder Verfahren getroffen wird. Insbesondere handelt es sich um eine Entscheidung, die auf...

Stiftung für Hochschulzulassung

Die Stiftung für Hochschulzulassung ist eine renommierte Institution in Deutschland, die für die Vergabe der Studienplätze an den Universitäten des Landes verantwortlich ist. Sie agiert als zentrale Einrichtung zur Verwaltung...

Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...

Quote

Die Börsenwelt ist ein ständig in Bewegung befindlicher Ort, an dem Händler und Investoren zusammenkommen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Quote eine...

Unterlassung

Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...