Eulerpool Premium

passive Diskriminierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Diskriminierung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist.

Im Gegensatz zur aktiven Diskriminierung, bei der Personen direkt benachteiligt werden, geschieht die passive Diskriminierung unbeabsichtigt und basiert auf systemischen Faktoren. In Kapitalmärkten manifestiert sich die passive Diskriminierung häufig durch ungleiche Zugangsmöglichkeiten und Chancen für bestimmte Gruppen von Anlegern. Diese Ungleichheiten können auf unterschiedlichen Faktoren beruhen, darunter sozioökonomische Hintergründe, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Bildungsniveau. Gleichzeitig können auch unbewusste Vorurteile und Stereotype eine Rolle spielen und zu einer passiven Diskriminierung führen. Ein Beispiel für passive Diskriminierung könnte folgendermaßen aussehen: Wenn Finanzdienstleister bestimmte Informationen oder Tools nur einer ausgewählten Gruppe von Anlegern zur Verfügung stellen, während andere Investoren, die möglicherweise Teil einer Benachteiligten-Gruppe sind, von diesen Ressourcen ausgeschlossen werden. Auch wenn dies unbewusst geschieht, kann es dennoch zu erheblichen Nachteilen für die benachteiligten Anleger führen. Es ist wichtig, passive Diskriminierung zu erkennen und zu bekämpfen, um einen gerechten und inklusiven Kapitalmarkt zu schaffen. Organisationen und Marktteilnehmer sollten sich bewusst sein, wie ihre Entscheidungen und Strukturen bestimmte Gruppen bevorzugen oder benachteiligen können. Durch den Einsatz von transparenten und fairen Verfahren sowie dem Abbau von Barrieren kann passive Diskriminierung verringert werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, setzen wir uns dafür ein, eine inklusive und gerechte Kapitalmarktbildung zu fördern. Unser Glossar bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich der passiven Diskriminierung. Wir sind bestrebt, Anlegern ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über dieses Thema und andere wichtige Finanzkonzepte zu erfahren. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, wurden bestimmte Begriffe und Informationen hinzugefügt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Hausauftrag

Hausauftrag - Definition im Kapitalmarkt Ein Hausauftrag bezieht sich auf eine Auftragserteilung von Wertpapieren, die von Handelsunternehmen oder Vermögensverwaltern intern oder innerhalb ihrer eigenen Organisation abgewickelt wird. Im Wesentlichen handelt es...

Kündigungsfristen

Kündigungsfristen sind eine wichtige Regelung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung finden. Diese Bestimmungen legen die Zeiträume fest, innerhalb derer...

Elementarzeitverfahren

Das Elementarzeitverfahren ist eine Methode zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Es wurde entwickelt, um komplexe mathematische Modelle in diskrete Zeitschritte zu unterteilen, um eine numerische Approximation der Lösung zu erhalten....

Inferenzmaschine

Die Inferenzmaschine, auch bekannt als Inferenz-Engine, ist ein hochentwickeltes und komplexes technologisches System, das in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der...

Beistand

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Beistand" auf eine spezifische Art der Unterstützung oder Hilfe, die einem Investor, einem Fondsmanager oder einer anderen Person im Zusammenhang mit ihren...

Beitragserstattung

Beitragserstattung - Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalanlage Die Beitragserstattung stellt ein wesentliches Element in der Welt der Kapitalanlagen dar. Insbesondere im Bereich der Versicherungen und Altersvorsorge spielt dieser...

monopolistische Konkurrenz

Monopolistische Konkurrenz ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Marktsituation beschreibt, in der es eine hohe Anzahl von Anbietern gibt, die jedoch differenzierte Produkte anbieten. Es ist eine Mischung...

Freigutveredelung

Freigutveredelung ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Kapitalflüssen verwendet wird. Dieses Verfahren bezieht sich auf die steuerrechtliche Regelung von Waren, die in eine...

Ausländerkonvertibilität

Ausländerkonvertibilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, seine Währung frei in eine andere Währung umzuwandeln und Kapitaltransaktionen über sein Territorium hinweg zuzulassen. Im Allgemeinen haben die meisten Länder bestimmte...

Vermögensübersicht

Vermögensübersicht ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf einen umfassenden Überblick über die finanziellen Vermögenswerte einer Person, einer Organisation oder eines Fonds bezieht. Diese Übersicht bietet eine detaillierte...