Eulerpool Premium

passive Diskriminierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Diskriminierung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist.

Im Gegensatz zur aktiven Diskriminierung, bei der Personen direkt benachteiligt werden, geschieht die passive Diskriminierung unbeabsichtigt und basiert auf systemischen Faktoren. In Kapitalmärkten manifestiert sich die passive Diskriminierung häufig durch ungleiche Zugangsmöglichkeiten und Chancen für bestimmte Gruppen von Anlegern. Diese Ungleichheiten können auf unterschiedlichen Faktoren beruhen, darunter sozioökonomische Hintergründe, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Bildungsniveau. Gleichzeitig können auch unbewusste Vorurteile und Stereotype eine Rolle spielen und zu einer passiven Diskriminierung führen. Ein Beispiel für passive Diskriminierung könnte folgendermaßen aussehen: Wenn Finanzdienstleister bestimmte Informationen oder Tools nur einer ausgewählten Gruppe von Anlegern zur Verfügung stellen, während andere Investoren, die möglicherweise Teil einer Benachteiligten-Gruppe sind, von diesen Ressourcen ausgeschlossen werden. Auch wenn dies unbewusst geschieht, kann es dennoch zu erheblichen Nachteilen für die benachteiligten Anleger führen. Es ist wichtig, passive Diskriminierung zu erkennen und zu bekämpfen, um einen gerechten und inklusiven Kapitalmarkt zu schaffen. Organisationen und Marktteilnehmer sollten sich bewusst sein, wie ihre Entscheidungen und Strukturen bestimmte Gruppen bevorzugen oder benachteiligen können. Durch den Einsatz von transparenten und fairen Verfahren sowie dem Abbau von Barrieren kann passive Diskriminierung verringert werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, setzen wir uns dafür ein, eine inklusive und gerechte Kapitalmarktbildung zu fördern. Unser Glossar bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich der passiven Diskriminierung. Wir sind bestrebt, Anlegern ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über dieses Thema und andere wichtige Finanzkonzepte zu erfahren. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, wurden bestimmte Begriffe und Informationen hinzugefügt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Europäische Umweltagentur

Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...

Stimmenverkauf

Stimmenverkauf bezeichnet den Prozess, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte an einem Unternehmen verkauft. Dieser Vorgang findet oft statt, wenn ein Investor beschließt, sich von seinen Beteiligungen in einem bestimmten...

Anlagekonten

"Anlagekonten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezielle Konten bezieht, die von Anlegern verwendet werden, um verschiedene Finanzinstrumente zu halten und Transaktionen durchzuführen. Diese Konten...

Audioplattform

Die Audioplattform bezeichnet eine multimediale Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Finanznachrichten, Analysen und Marktdaten in Form von Audiodateien abzurufen. Diese fortschrittliche Plattform kombiniert die Kraft des Wortes mit der Effizienz...

Zeitdruck

Zeitdruck, ein Begriff aus der Finanzwelt, bezeichnet den Zustand, in dem Investoren, Trader und Finanzprofessionals unter erheblichem zeitlichen Druck stehen, um Entscheidungen in Bezug auf Handelsaktivitäten oder Kapitalmarkttransaktionen zu treffen....

Rangreihenverfahren

Das Rangreihenverfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und der Bewertung von Investitionen Anwendung findet. Es ermöglicht Investoren, eine Rangfolge von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten auf Basis bestimmter...

Vertriebskennzahlen

Vertriebskennzahlen sind entscheidende Leistungsindikatoren, die in der Finanzbranche verwendet werden, um den Erfolg von Vertriebsaktivitäten zu messen und zu bewerten. Sie dienen dazu, den Vertriebsprozess zu optimieren, den Gewinn zu...

Hauptgruppe

Hauptgruppe ist ein wichtiger Begriff in der Chemie, der sich speziell auf das Periodensystem der Elemente bezieht. In diesem Zusammenhang bezeichnet Hauptgruppe eine Spalte von Elementen, die ähnliche chemische Eigenschaften...

Prognoseintervall

Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...

Braindrain

Der Begriff "Braindrain" bezeichnet einen Fachkräftemangel oder -verlust, der in der Regel durch die Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus einem Land oder einer Region entsteht. Dieser Prozess ist oft eine Reaktion...