Unterlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassung für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Unterlassung

Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die fehlende Erfüllung von erforderlichen Maßnahmen durch eine Partei in finanziellen Transaktionen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann eine "Unterlassung" verschiedene Auswirkungen haben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen gegen Aktiengesetze verstoßen, indem es wichtige Informationen nicht offenlegt, was zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Auf der anderen Seite könnte ein Kreditnehmer seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen, was zu einer Unterlassung der vereinbarten Rückzahlungen führt und den Kreditgeber berechtigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Im Anleihebereich bezieht sich eine "Unterlassung" auf den Verzug einer Zahlung eines Schuldners an den Anleihegläubiger. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. finanzielle Schwierigkeiten oder mangelnde Liquidität. Eine solche Unterlassung kann zur Beschleunigung der Fälligkeit der Anleihe führen, was bedeutet, dass der Anleihegläubiger das Recht hat, die gesamte ausstehende Schuld sofort einzufordern. Im Bereich der Geldmärkte können "Unterlassungen" dazu führen, dass eine Partei die Pflichten im Rahmen eines vereinbarten Finanzinstrumentes nicht erfüllt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass eine Bank den vereinbarten Zinssatz für ausgegebene Geldmarktinstrumente nicht zahlt. Als Folge könnte die betroffene Partei rechtliche Schritte gegen die Bank einleiten, um den vollen Betrag einzufordern. Auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann die "Unterlassung" vorkommen. Beispielsweise können Benutzer Unterlassungen begehen, indem sie nicht die notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihrer digitalen Geldbörsen und Bitcoin-Vermögenswerte ergreifen. Dies kann dazu führen, dass ihre Vermögenswerte gestohlen oder verloren gehen, ohne dass eine Rückverfolgung oder Wiederherstellung möglich ist. Insgesamt ist die "Unterlassung" ein bedeutender rechtlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die Auslassung notwendiger Maßnahmen hinweist. Die genaue Definition und Auswirkungen können je nach Kontext variieren. Es ist wichtig, diese Bedeutung zu verstehen, um potenzielle rechtliche, finanzielle und regulatorische Risiken zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sorgerecht

Sorgerecht ist ein juristisches Konzept, das die Rechte und Pflichten eines Elternteils in Bezug auf die Betreuung und Erziehung seines Kindes regelt. Es handelt sich um ein zentrales Element des...

Ökosteuer

Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...

Reihe

Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...

Gemeindeverzeichnis

Definition: Das Gemeindeverzeichnis ist ein offizielles Verzeichnis, das alle Gemeinden in Deutschland auflistet. Es fungiert als strukturierte Datenbank und bietet umfassende Informationen über jede einzelne Gemeinde, einschließlich ihrer geografischen Lage, administrativen...

Nacharbeitskosten

Die Nacharbeitskosten beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Fehler oder Mängel in einem Produkt oder einer Dienstleistung während des Herstellungs- oder Implementierungsprozesses entdeckt werden und nachträglich behoben...

Erwerbstätigenrechnung

Erwerbstätigenrechnung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und im Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Methode zur Messung und Analyse der Beschäftigungslage in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Rechnung...

Produktivitätsindex

Produktivitätsindex ist ein wichtiger Indikator, der die Effizienz und Wirksamkeit der Produktivität in einer bestimmten Volkswirtschaft misst. Er wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der produzierten Menge an Gütern und...

keynesianische Inflationstheorien

Keynesianische Inflationstheorien beschreiben eine volkswirtschaftliche Perspektive, die auf den Lehren des renommierten Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorien zielen darauf ab, das Phänomen der Inflation zu erklären und politische...

Häufigkeit

Häufigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Anzahl der Vorkommnisse, Ereignisse oder Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Frequenz,...

Operationalisierung

Operationalisierung ist ein wesentlicher Schritt im Forschungsprozess, um abstrakte Konzepte in messbare Variablen umzuwandeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Vorgehen zur Systematisierung und Quantifizierung...