natürliche Ressource Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Ressource für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken.
Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter landwirtschaftliche Flächen, Wälder, Fischgründe, Wasserressourcen, Bodenschätze wie Erdöl, Gas, Kohle und Edelmetalle sowie erneuerbare Energieressourcen wie Wind, Sonne und Wasser. Die Verfügbarkeit, Nutzung und der Schutz natürlicher Ressourcen sind von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, die soziale Entwicklung und die Umweltbilanz einer Region oder eines Landes. Natürliche Ressourcen stellen das Fundament für viele Industriezweige dar, insbesondere für die Bereiche Bergbau, Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Fischerei. Sie bilden die Grundlage für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen und spielen eine wichtige Rolle in der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung. Der Wert natürlicher Ressourcen wird oft anhand ihres Nutzens für die Gesellschaft und ihrer Knappheit bestimmt. Dieser Wert kann sich im Laufe der Zeit ändern, z.B. durch technologische Innovationen, die die Gewinnung oder Nutzung einer bestimmten Ressource erleichtern, oder durch Umweltauflagen, die die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen einschränken. Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ist ein wichtiges Konzept, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt zu erhalten. Dies beinhaltet Maßnahmen wie den Schutz von Ökosystemen, die Rekultivierung von abgebauten Gebieten und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsprozesse. Die nachhaltige Nutzung hat das Ziel, den Bedarf der aktuellen Generation zu decken, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Investitionen in die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen tragen zur Schaffung eines positiven Geschäftsumfelds bei und können langfristig rentable Renditen für Investoren generieren. Insgesamt sind natürliche Ressourcen von großer Bedeutung für die Stabilität und das Wachstum der globalen Wirtschaft. Ihr Wert und ihre Nutzung werden fortlaufend analysiert und bewertet, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Kenntnis und das Verständnis von natürlichen Ressourcen sind daher unerlässlich, um die Auswirkungen von Marktentwicklungen, politischen Entscheidungen und technologischen Fortschritten auf die Kapitalmärkte zu verstehen.Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
präventiver Umweltschutz
Definition: Präventiver Umweltschutz Präventiver Umweltschutz, auch als präventive Umweltmaßnahmen bekannt, bezeichnet eine strategische Herangehensweise, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern oder zu minimieren, noch bevor Schäden auftreten. Diese Vorgehensweise...
statistische Testverfahren
Statistische Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Daten in den Kapitalmärkten. Diese Verfahren werden verwendet, um statistische Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen, Erkenntnisse...
Kriegswaffen
Title: Kriegswaffen: Eine umfassende Definition für Anleger im Finanzmarkt Introduction: Als Anleger im globalen Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, über ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Anlagenklassen und Finanzinstrumente zu verfügen. Im...
EASDAQ
"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde....
Absatzkosten
Absatzkosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen zur Förderung und Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen aufbringen muss. Sie umfassen...
Lohnsteuerkarte
Die Lohnsteuerkarte ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland für die Berechnung der Einkommenssteuer von Arbeitnehmern verwendet wird. Sie dient auch als Identifikationsnachweis und informiert den Arbeitgeber über den Steuerstatus...
Verkaufsagent
Verkaufsagent: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Verkaufsagent ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag von Verkäufern Wertpapiere oder andere Vermögenswerte an potenzielle Käufer vermittelt. Diese Vermittler sind in...
Couponing
Definition von "Couponing": Couponing ist ein Begriff, der in der Welt der Anleihen und Geldmärkte verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Entgegennahme und Einlösung von Zinszahlungen (auch als...
Aufbauorganisation
Aufbauorganisation ist ein Begriff aus dem Bereich des Organisationsmanagements, der sich auf die Strukturierung und Gestaltung von Unternehmen bezieht. In der Kapitalmarktindustrie spielt die Aufbauorganisation eine entscheidende Rolle, da eine...