knappschaftliche Rentenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff knappschaftliche Rentenversicherung für Deutschland.

knappschaftliche Rentenversicherung Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

knappschaftliche Rentenversicherung

Die knappschaftliche Rentenversicherung ist ein deutsches soziales Sicherungssystem, das speziell für die Arbeitnehmer im Bergbau- und Hüttenwesen entwickelt wurde.

Sie wurde erstmals im Jahr 1884 eingeführt und gilt als eine der ältesten Formen der sozialen Sicherung in Deutschland. Diese Rentenversicherung ist ein Zweig der gesetzlichen Rentenversicherung und zielt darauf ab, den Beschäftigten in den genannten Sektoren einen angemessenen finanziellen Schutz im Alter, bei Erwerbsminderung und im Todesfall zu bieten. Sie unterscheidet sich von anderen Rentenversicherungen durch ihre branchenspezifischen Leistungen und Beitragsregelungen. Die knappschaftliche Rentenversicherung ist für alle Beschäftigten im Bergbau und Hüttenwesen verpflichtend. Die Beiträge werden sowohl von den Arbeitnehmern als auch von den Arbeitgebern gezahlt und richten sich nach dem Lohn bzw. Gehalt. Diese Beiträge werden in einen gemeinsamen Fonds eingezahlt und bilden die finanzielle Grundlage für die Zahlung der Rentenleistungen. Zu den Leistungen der knappschaftlichen Rentenversicherung gehören Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten. Die genaue Höhe der Rentenansprüche hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Beitragsdauer, das gewährte Rentenniveau und individuelle, branchenspezifische Regelungen. Die knappschaftliche Rentenversicherung bietet den Bergbau- und Hüttenarbeitnehmern auch weitere soziale Sicherungsleistungen wie Krankenversicherung, Rehabilitation und Arbeitslosenversicherung. Dadurch wird den Beschäftigten ein umfassendes Sicherheitsnetz für verschiedene Lebens- und Arbeitsbedingungen geboten. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, diese umfassende Definition der knappschaftlichen Rentenversicherung in unserem Glossar anzubieten. Investoren und Finanzexperten können hier detaillierte Informationen zu diesem spezifischen Begriff sowie zu zahlreichen anderen Finanzthemen finden, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anlieger

Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Nationaler Normenkontrollrat

Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...

Verhaltensweise

Verhaltensweise ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten eines Investors oder einer Investorengruppe bei der Anlage in Kapitalmärkte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

Span of Control

Span of Control (Führungsspanne) bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Geschäftswelt ist dies ein wesentliches Konzept in Bezug...

Pfandbriefklausel

Pfandbriefklausel - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandbriefklausel ist eine wichtige Regelung im Rahmen von Pfandbriefen, einem spezifischen Finanzinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Als rechtlicher Bestandteil dieser Anleihen stellt die...

Deutsche Welle

Deutsche Welle ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der deutschen Wirtschaft und den internationalen Finanzmärkten verwendet wird. Es handelt sich hierbei um den deutschen Begriff für "deutsche Welle",...

Optionsschein

Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...

ppa.

ppa. steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem...

kartesisches Produkt

Das kartesische Produkt, auch bekannt als das Kreuzprodukt, definiert eine mathematische Operation, die in der linearen Algebra und in der Menge der Relationen verwendet wird. Es ist ein fundamentales Konzept...

Giralgeldschöpfung

Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...