Eulerpool Premium

ppa. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ppa. für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ppa.

ppa.

steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer, bei der der Stromerzeuger den Strom zu einem festgelegten Preis über einen bestimmten Zeitraum an den Abnehmer verkauft. Ein PPA bietet dem Stromerzeuger eine langfristige Einnahmequelle, während der Abnehmer Zugang zu sauberer Energie erhält und gleichzeitig Preisstabilität genießt. Diese Vereinbarungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Investitionen in erneuerbare Energien und dienen als Anreiz für die Entwicklung neuer Projekte. Ein PPA enthält in der Regel bestimmte Schlüsselkomponenten wie die festgelegte Liefermenge, den Strompreis, die Vertragslaufzeit und die Bedingungen für die Zahlungen. Diese Vereinbarungen können sowohl bilaterale Geschäfte zwischen einem Stromerzeuger und einem einzelnen Abnehmer als auch mehrseitige Verträge in einem größeren Strommarktumfeld sein. PPAs können auf verschiedene Arten strukturiert sein, je nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Beispielsweise kann ein PPA als Finanzierungsmechanismus dienen, um den Bau eines neuen Kraftwerks zu unterstützen, oder als Instrument für den Verkauf des Stroms aus einem bestehenden Kraftwerk. In den letzten Jahren haben PPAs aufgrund des verstärkten Interesses an erneuerbaren Energien und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Technologien wie Solar- und Windenergie haben von PPAs profitiert, da sie es ermöglichen, stabile Einnahmen zu generieren und Investitionen in neue Projekte zu erleichtern. Insgesamt ist ein PPA ein wichtiger Begriff in der Energiebranche und ein Instrument, das die Entwicklung erneuerbarer Energien fördert, indem es Investitionssicherheit und Preisstabilität bietet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unternehmensergebnis

Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...

Glasversicherung

Glasversicherung – Definition, Bedeutung und Umfang Die Glasversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die entworfen wurde, um den finanziellen Schutz von Unternehmen und Privatpersonen gegen Schäden an Glasstrukturen zu gewährleisten. Diese Versicherung...

vereinfachtes Ertragswertverfahren

Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist eine gängige Methode zur Bewertung von Unternehmen und Kapitalliegenschaften. Es ist insbesondere bei der Bestimmung des Unternehmenswerts und bei mietrechtlichen Angelegenheiten von großer Bedeutung. Diese Bewertungsmethode...

Verdingung

Verdingung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Vergabe von Aufträgen oder des Abschlusses von Verträgen bezieht. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die Verdingung den Prozess, bei...

Effektenpensionierung

Effektenpensionierung ist ein weit verbreiteter Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Vorgang der Rückzahlung von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht. Bei der Effektenpensionierung handelt es sich um die...

Umschlagsbetrieb

Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

Domizilhandel

Domizilhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an einem bestimmten Domizil oder einer bestimmten Adresse. In professionellen Finanzkreisen wird Domizilhandel oft als "Domizil-Trading" bezeichnet. Es beinhaltet den Kauf und...

Löschungsbewilligung

Löschungsbewilligung – Definition und Bedeutung Die Löschungsbewilligung ist ein juristisches Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Sie dient dazu, die Löschung einer bestehenden Grundschuld oder einer anderen...

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Reihe von Leitlinien und Regeln, die von europäischen Ländern gemeinsam entwickelt wurden, um...