Eulerpool Premium

ppa. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ppa. für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ppa.

ppa.

steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer, bei der der Stromerzeuger den Strom zu einem festgelegten Preis über einen bestimmten Zeitraum an den Abnehmer verkauft. Ein PPA bietet dem Stromerzeuger eine langfristige Einnahmequelle, während der Abnehmer Zugang zu sauberer Energie erhält und gleichzeitig Preisstabilität genießt. Diese Vereinbarungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Investitionen in erneuerbare Energien und dienen als Anreiz für die Entwicklung neuer Projekte. Ein PPA enthält in der Regel bestimmte Schlüsselkomponenten wie die festgelegte Liefermenge, den Strompreis, die Vertragslaufzeit und die Bedingungen für die Zahlungen. Diese Vereinbarungen können sowohl bilaterale Geschäfte zwischen einem Stromerzeuger und einem einzelnen Abnehmer als auch mehrseitige Verträge in einem größeren Strommarktumfeld sein. PPAs können auf verschiedene Arten strukturiert sein, je nach den spezifischen Bedürfnissen der Parteien und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Beispielsweise kann ein PPA als Finanzierungsmechanismus dienen, um den Bau eines neuen Kraftwerks zu unterstützen, oder als Instrument für den Verkauf des Stroms aus einem bestehenden Kraftwerk. In den letzten Jahren haben PPAs aufgrund des verstärkten Interesses an erneuerbaren Energien und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Technologien wie Solar- und Windenergie haben von PPAs profitiert, da sie es ermöglichen, stabile Einnahmen zu generieren und Investitionen in neue Projekte zu erleichtern. Insgesamt ist ein PPA ein wichtiger Begriff in der Energiebranche und ein Instrument, das die Entwicklung erneuerbarer Energien fördert, indem es Investitionssicherheit und Preisstabilität bietet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

nachhaltige Kommunikation

Die nachhaltige Kommunikation ist ein Konzept, das in der Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Botschaften und Informationen mit...

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Image und den Ruf eines Unternehmens oder einer Einzelperson effektiv zu verwalten und zu verbessern. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in...

Stempelsteuern

Stempelsteuern sind eine Form der Verbrauchssteuern, die auf bestimmte Transaktionen oder Dokumente erhoben werden. Diese Steuern stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar und dienen dazu, die Kosten für...

Fresh-Start-Methode

Die Fresh-Start-Methode ist ein Rechnungslegungsansatz, der bei der Neubewertung und Neuaufstellung von Unternehmen nach einer finanziellen Restrukturierung angewendet wird. Dieser Begriff findet insbesondere in den Bereichen der Bilanzierung und Finanzanalyse...

organisatorische Effizienz

Organisatorische Effizienz ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der die Fähigkeit eines Unternehmens beschreibt, seine internen Prozesse und Ressourcen effektiv einzusetzen, um maximale Produktivität und rentable Ergebnisse zu erzielen. Es...

Stab

Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...

geplante Obsoleszens

Geplante Obsoleszenz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Produkten. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der die Haltbarkeit...

Subschema

Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...

Numerus Clausus

Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie...

Unfallfluchtschäden

Unfallfluchtschäden, auch bekannt als Fahrerfluchtschäden, beziehen sich auf Schäden an Fahrzeugen, die durch einen Unfall verursacht wurden, bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Dieses Verhalten stellt...