internationales Privatrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Privatrecht für Deutschland.

internationales Privatrecht Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

internationales Privatrecht

Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt.

Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt das internationale Privatrecht die Wahl des anwendbaren Rechts und die Zuständigkeit der Gerichte. Das internationale Privatrecht umfasst eine Vielzahl von Regelungen, die sicherstellen, dass Rechtsstreitigkeiten, die nationale Grenzen überschreiten, auf geordnete und faire Weise behandelt werden. Durch internationale Abkommen, wie die Rom I-Verordnung für vertragliche Schuldverhältnisse und die Rom II-Verordnung für außervertragliche Schuldverhältnisse, wird die Kollisionsnormen bestimmt, nach denen das anwendbare Recht festgestellt wird. Ein wichtiges Prinzip des internationalen Privatrechts ist das der Autonomie der Parteien. Dies bedeutet, dass die Parteien eines Vertrages das anwendbare Recht durch eine Rechtswahlklausel bestimmen können. Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den rechtlichen Rahmen für ihre Vereinbarungen zu gestalten und somit ihre Rechtsbeziehungen zu regeln. Darüber hinaus befasst sich das internationale Privatrecht mit Fragen der Gerichtszuständigkeit und der Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen. Es legt fest, welches Gericht für einen Rechtsstreit zuständig ist und ob ein Urteil, das in einem anderen Land ergangen ist, in einem bestimmten Land anerkannt und vollstreckt werden kann. Für Investoren im Kapitalmarkt ist das internationale Privatrecht von großer Bedeutung, da Transaktionen häufig grenzüberschreitend sind. Die Kenntnis und Anwendung des internationalen Privatrechts ermöglicht es Investoren, ihre Rechte und Pflichten in internationalen Geschäftsbeziehungen besser zu verstehen und Rechtskonflikte effektiv zu lösen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das professionelle Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte enthält.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

intermediärer Sektor

Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist. Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In...

Lieferhäufigkeit

Lieferhäufigkeit ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Handels, der Logistik und der Beschaffung Verwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Lieferhäufigkeit auf die Anzahl der Lieferungen...

Fabrikatsteuer

Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...

Wearables

Wearables beschreiben eine innovative Klasse von technologischen Geräten, die als tragbare Elektronik entwickelt wurden. Diese Geräte sind in Form von Accessoires oder Kleidungsstücken gestaltet und bieten fortgeschrittene Funktionen im Bereich...

MBO

MBO steht für Management-Buy-out und repräsentiert eine bedeutsame strategische Transaktion, bei der das bestehende Managementteam eines Unternehmens den Erwerb aller oder eines bedeutenden Teils der Unternehmensanteile mittels einer eigenen Investition...

Produktpolitik

Die Produktpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketing-Managements und bezieht sich auf die spezifischen Marketingaktivitäten, die zur Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens verwendet werden. Sie umfasst...

Social Enterprise Initiative

Soziale Unternehmerinitiative (auch bekannt als Social Enterprise Initiative) bezieht sich auf eine Art von Unternehmen, das sich neben dem Erzielen von Gewinnen auch aktiv für soziale oder umweltbezogene Ziele einsetzt....

Interbankverschuldung

Interbankverschuldung ist ein bedeutendes Konzept im Bankwesen und bezieht sich auf die Schulden, die Banken untereinander haben. Es bezeichnet die Gesamtmenge der ausstehenden Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Banken innerhalb eines bestimmten...

Website

Website (Webseite) ist eine elektronische Plattform, die über das Internet aufgerufen werden kann und verschiedene Informationen, Dienstleistungen, Produkte und Funktionen bietet. Sie dient als Präsentations- und Interaktionsmedium für Unternehmen, Organisationen,...

GNU General Public License

Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Softwarelizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz ermöglicht es den Nutzern, den Quellcode zu betrachten, zu...