Eulerpool Premium

intermediärer Sektor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intermediärer Sektor für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

intermediärer Sektor

Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist.

Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In diesem Sektor werden Finanzdienstleistungen von spezialisierten Unternehmen erbracht, die als Vermittler zwischen Anlegern, Unternehmen und Regierungen fungieren. Der intermediäre Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Angebots- und Nachfrageasymmetrien auf den Kapitalmärkten. Die Unternehmen in diesem Sektor übernehmen verschiedene Funktionen, darunter die Mobilisierung von Ersparnissen, die Bereitstellung von Krediten, die Ermöglichung von Investitionen und die Absicherung von Risiken. Im intermediären Sektor finden sich verschiedene Arten von Finanzintermediären, wie beispielsweise Banken, Versicherungsgesellschaften, Investmentfonds, Broker-Dealer und andere Institutionen. Jeder dieser Intermediäre spielt eine spezifische Rolle bei der Vermittlung von Finanzdienstleistungen, um die Bedürfnisse der Investoren und Emittenten zu erfüllen. Eine der wichtigsten Funktionen des intermediären Sektors besteht darin, das Risiko zwischen den verschiedenen Parteien zu verteilen. Beispielsweise nehmen Banken Einlagen von Anlegern entgegen und geben Kredite an Unternehmen aus. Dadurch wird das Kreditrisiko auf die Bank übertragen, während die Anleger von der Sicherheit der Bankeinlagen profitieren. Der intermediäre Sektor ist auch entscheidend für die Bereitstellung von Liquidität auf den Märkten. Durch den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten erleichtern die Intermediäre den Anlegern den Zugang zu Kapital und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Insgesamt trägt der intermediäre Sektor wesentlich zur Effizienz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Seine Funktionen reichen von der Kanalisierung von Ersparnissen in produktive Investitionen bis hin zur Absicherung von Risiken für die Marktteilnehmer. Durch seine Aktivitäten fördert er das Wirtschaftswachstum und unterstützt die Finanzierung von Unternehmen und Regierungen. Wenn Sie mehr über den intermediären Sektor und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende und hochwertige Glossar-/Lexikon-Sammlung, die speziell für Kapitalmarktinvestoren entwickelt wurde.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Prudential Filter

Prudential Filter (Prudentieller Filter) Der Prudential Filter bezieht sich auf eine kritische Maßnahme, die von Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um die Risiken von Kapitalanlagen zu steuern und potenzielle Verluste im...

Produktionsprozess

Der Produktionsprozess umfasst sämtliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen führen. Er bildet das Kernstück der betrieblichen Wertschöpfungskette und ist entscheidend für den Erfolg eines...

Rundfunkwerbung

Rundfunkwerbung: Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Die Rundfunkwerbung bezieht sich auf den Einsatz von Werbung in Rundfunkmedien wie Radio- und Fernsehsendern, um eine gezielte Botschaft an ein breites Publikum...

Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...

Erbersatzanspruch

Erbersatzanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbrecht und Nachlassverwaltung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anspruch einer Person auf einen bestimmten Betrag aus dem Vermögen des...

Alterseinkünfte

Definition of "Alterseinkünfte": Alterseinkünfte sind Einkünfte, die eine Person im Ruhestand aus verschiedenen Quellen erhält, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Einkünfte werden in der Regel von Rentenversicherungen, Pensionsfonds, privaten Rentenversicherungen,...

Länderrisikokategorien

Länderrisikokategorien – Professionell definiert Länderrisikokategorien, auch als Länderbonität bezeichnet, sind eine wichtige Bewertungsmethode, um das Risiko von Investitionen in Ländern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu analysieren. Diese Kategorien dienen...

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)

Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) ist eine deutsche Einrichtung, die für die Kontrolle und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Medieninhalten zuständig ist. Als staatliche Behörde unterliegt...

Steuerberatungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Eine Steuerberatungsgesellschaft ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen. Im deutschen Rechtsraum bezieht sich dieser Begriff auf eine spezialisierte Firma...

Materialrückgabeschein

Materialrückgabeschein: Definition und Verwendung in Kapitalmärkten Materialrückgabeschein ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein...