Eulerpool Premium

Eigenheim Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenheim für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Eigenheim

Eigenheim ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilieninvestitionen, der in Deutschland häufig verwendet wird.

Er bezieht sich im Allgemeinen auf ein selbst genutztes Ein- oder Zweifamilienhaus, das als Hauptwohnsitz dient. Der Begriff "Eigenheim" leitet sich von den deutschen Wörtern "Eigen" (eigenes) und "Heim" (Zuhause) ab und drückt die Bedeutung aus, dass es sich um ein eigenes Zuhause handelt. Eigenheime sind in der Regel Eigentumswohnungen oder freistehende Häuser, die von den Besitzern bewohnt werden. Im Gegensatz dazu bezieht sich der Begriff "Mietwohnung" auf Wohnungen, die gemietet und nicht vom Eigentümer bewohnt werden. Der Kauf eines Eigenheims ist für viele Menschen ein langfristiges finanzielles Ziel, da es Stabilität und Sicherheit bietet. Die Wertsteigerung von Eigenheimen kann auch dazu beitragen, Vermögen aufzubauen und als Sicherheit für Darlehen oder andere Finanzierungen zu dienen. Bei der Finanzierung eines Eigenheims haben Käufer verschiedene Optionen, darunter Hypothekendarlehen von Banken oder Finanzinstitutionen. Diese Darlehen ermöglichen es den Käufern, das Eigenheim zu erwerben, indem sie einen Teil des Kaufpreises als Eigenkapital aufbringen und den Rest über einen bestimmten Zeitraum mit Zinsen und Tilgungsraten zurückzahlen. Darüber hinaus bieten Regierungen und Finanzinstitutionen oft spezielle Programme und Anreize an, um den Kauf von Eigenheimen zu fördern. Diese können beispielsweise niedrige Zinssätze, staatliche Zuschüsse oder steuerliche Vorteile umfassen. In Deutschland können Eigenheimbesitzer auch verschiedene Formen der Absicherung in Anspruch nehmen, um ihr Eigentum zu schützen. Dies kann beispielsweise eine Gebäudeversicherung sein, die Schäden durch Feuer, Wasser oder andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt. Insgesamt bietet ein Eigenheim den Besitzern die Möglichkeit, ein dauerhaftes Zuhause zu schaffen und langfristige finanzielle Sicherheit zu erreichen. Die Investition in ein Eigenheim kann sowohl als langfristige Absicherung als auch als Möglichkeit zur Vermögensbildung dienen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewinnzone

Gewinnzone bezieht sich auf den Punkt in den finanziellen Ergebnissen eines Unternehmens, an dem es einen positiven Gewinn erzielt. Es ist der Moment, in dem die Einnahmen die Kosten übersteigen...

Zurechnung

Definition: Zurechnung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Zuweisung von Renditen oder Verlusten auf bestimmte Vermögenswerte oder Finanzinstrumente bezieht. Es handelt sich um einen...

Bruttokreditaufnahme

Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...

Federal Reserve System (FRS)

Das Federal Reserve System (FRS) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und hat den Auftrag, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die...

Faktorintensitätsunterschiede

"Faktorintensitätsunterschiede" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Unterschied in der Intensität des Einsatzes bestimmter Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern oder Sektoren zu beschreiben. Diese Unterschiede können...

Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war. Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem...

Offenlegung

Offenlegung: Eine umfassende Erläuterung der finanziellen Offenlegungspflichten für Unternehmen, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Die Offenlegung umfasst die rechtliche Verpflichtung, potenziellen Investoren und anderen Beteiligten genaue und vollständige Informationen...

Nämlichkeitsmittel

Definition: Nämlichkeitsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Emittenten ausgegeben werden, um ihre Stellungnahme oder...

Entgeltumwandlung

Entgeltumwandlung ist ein finanzieller Aspekt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Sie ermöglicht Arbeitnehmern die Umwandlung eines Teils ihres Bruttoentgelts in eine zusätzliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird ein...

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...