Datenfernverarbeitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenfernverarbeitung für Deutschland.
Definition of "Datenfernverarbeitung": "Datenfernverarbeitung" ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten in entfernten Rechenzentren bezieht, die über ein Netzwerk verbunden sind.
Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, auf zentralisierte Ressourcen zuzugreifen und komplexe Berechnungen durchzuführen, ohne dass die Daten physisch vor Ort gespeichert oder verarbeitet werden müssen. Bei der Datenfernverarbeitung werden Daten über Netzwerke wie das Internet oder private Leitungen übertragen. Die Daten werden von Endgeräten wie Computern oder mobilen Geräten an das entfernte Rechenzentrum gesendet, wo sie verarbeitet und analysiert werden. Die Ergebnisse werden dann wieder an den Benutzer zurückgesendet. Diese Methode der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen, ihre technischen Ressourcen zu optimieren, da sie nicht in teure Vor-Ort-Infrastruktur investieren müssen. Die Datenfernverarbeitung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf aktuelle Marktdaten in Echtzeit. Dies ist besonders wichtig, da Finanzmärkte schnelllebig sind und Entscheidungen oft in Sekundenschnelle getroffen werden müssen. Durch die Nutzung der Datenfernverarbeitung können Anleger auf Echtzeitinformationen zugreifen, die für die Bewertung von Anlagechancen und Risiken unerlässlich sind. Ein weiterer Vorteil der Datenfernverarbeitung ist die Skalierbarkeit. Da Unternehmen auf externe Rechenzentren angewiesen sind, können sie ihre Verarbeitungskapazitäten flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Insbesondere in stark volatilen Perioden auf den Kapitalmärkten können Unternehmen ihre Ressourcen erweitern, um große Datenmengen zu verarbeiten oder komplexe Berechnungen durchzuführen. Dies ermöglicht es Investoren, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, um potenzielle Chancen zu nutzen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, einschließlich eines umfangreichen Glossars für Investoren. Das Verständnis von Begriffen wie Datenfernverarbeitung ist von entscheidender Bedeutung, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Unser Glossar bietet Investoren eine verlässliche Referenz, um die komplexen Konzepte und Fachbegriffe zu verstehen, die in der Finanzwelt verwendet werden. Um Zugriff auf das vollständige Glossar und weitere Finanzinformationen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir ihnen das Wissen und die Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um auf den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Package Deal
Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...
Click & Mortar
Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...
Steuerzeichenfälschung
Die "Steuerzeichenfälschung" ist eine illegale Aktivität, bei der absichtlich Informationen oder Daten manipuliert werden, die zur Berechnung von Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen verwendet werden. Dies beinhaltet das Fälschen oder...
Konzernvorbehalt
Der Konzernvorbehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Er bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation,...
Gebrauchsmustereintragung
Gebrauchsmustereintragung: Eine umfassende Erklärung für Kapitalmarktinvestoren Die Gebrauchsmustereintragung ist ein wichtiger Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Artikel werden wir den Begriff...
Insichgeschäft
Insichgeschäft – Definition und Erläuterung Das Insichgeschäft ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und beschreibt eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Person sowohl als Käufer als auch...
Produktzyklushypothese
Die Produktzyklushypothese ist eine Theorie, die besagt, dass jeder Marktzyklus in drei Phasen unterteilt werden kann: Einführung, Wachstum und Reife. Diese Hypothese wurde erstmals von Raymond Vernon in den späten...
Ordinate
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient. In der Finanzwelt...
Performanz Management
Performanz Management ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wesentliche Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Steuerung von Vermögenswerten, um eine optimale Rendite...
Schaukelstuhlmodell
Definition: Schaukelstuhlmodell (Swing Chair Model) Das Schaukelstuhlmodell ist ein Investitionsansatz zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, langfristige Renditen zu erzielen, indem Investoren den Kauf und Verkauf basierend...

