Eulerpool Premium

goldene Bankregel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff goldene Bankregel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

goldene Bankregel

Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert.

Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug auf ihre risikobehafteten Vermögenswerte verwalten sollten. Dieses Regelwerk wurde entwickelt, um das Bankensystem vor finanziellen Krisen zu schützen und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Gemäß der goldenen Bankregel sollten die Banken ausreichend Eigenkapital als Puffer halten, um Verluste aus ihren risikobehafteten Vermögenswerten abzudecken. Dadurch sollen Banken in der Lage sein, finanzielle Schocks und erhöhte Kreditausfallraten zu absorbieren, ohne dabei in Schwierigkeiten zu geraten. Das Regelwerk erfordert im Wesentlichen, dass das Eigenkapital einer Bank einen bestimmten Prozentsatz ihrer risikobehafteten Vermögenswerte nicht unterschreiten sollte. Die goldene Bankregel basiert auf dem Prinzip der Risikosensitivität, das bedeutet, dass Banken mit risikoreicheren Vermögenswerten eine höhere Kapitalausstattung benötigen. Das Regelwerk berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie das Ausfallrisiko der Kredite, die Bonität der Schuldner und die Volatilität der Wertpapiere. Auf diese Weise kann die goldene Bankregel gezielt auf die individuellen Risiken jeder Bank eingehen und eine angemessene Reserveanforderung festlegen. Es ist wichtig zu beachten, dass die goldene Bankregel von den Bankenaufsichtsbehörden festgelegt und überwacht wird. Diese Behörden legen die genauen Anforderungen an das Eigenkapital fest und überprüfen regelmäßig die Einhaltung der Regelungen. Banken, die die goldene Bankregel nicht einhalten, können mit Sanktionen belegt werden, wie zum Beispiel Kapitalauflagen oder Einschränkungen bei der Geschäftstätigkeit. Insgesamt gesehen stellt die goldene Bankregel einen wichtigen Baustein für die Finanzstabilität dar, indem sie sicherstellt, dass Banken ausreichende Kapitalpuffer haben, um eventuelle Verluste abzufedern. Durch die Einhaltung dieser Regelung kann das Risiko von Bankenpleiten und Finanzkrisen reduziert werden, wodurch das Vertrauen in das Finanzsystem gestärkt wird.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ertrag

Ertrag ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Unternehmen, ein Investment oder ein Investmentfonds erzielt. Im Allgemeinen ist Ertrag ein...

Unternehmer

Als Unternehmer bezeichnet man eine Person, die ein Unternehmen gründet, leitet oder sich an einem Unternehmen beteiligt. Der Begriff stammt aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und ist in Verbindung mit der...

Aufschlagspreisbildung

Die Aufschlagspreisbildung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Preis eines Wertpapiers...

Wiki

Wiki ist eine Kurzform des Begriffs "Wiki-Wiki", der aus der hawaiianischen Sprache stammt und "schnell" oder "schnell, schnell" bedeutet. In der Welt der Technologie und des Internets bezieht sich der...

Export von Arbeitslosigkeit

Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den...

Innovationsförderung

Innovationsförderung bezieht sich auf die finanzielle und strategische Unterstützung von innovativen Projekten, Produkten oder Dienstleistungen durch staatliche oder private Organisationen. In einer immer wettbewerbsintensiveren Geschäftswelt ist Innovationsförderung von entscheidender Bedeutung,...

Subordinationskonzern

Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...

Öffnungsklausel

Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...

Medienverbund

Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...

Orderbuch

Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird. Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein...