Eulerpool Premium

free Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff free für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

free

"Free" in German can be translated as "kostenlos" or "frei", depending on the context.

In the context of capital markets and investments, "free" is commonly used to indicate the absence of cost or restrictions related to certain financial instruments or services. In the world of capital markets, the term "free" often refers to the absence of fees or charges. For instance, when we say a stock is "free of charge," it means there are no fees or commissions associated with buying or selling that particular stock. Similarly, a loan or bond may be described as "free" if it does not come with any additional costs or expenses beyond the principal amount and the agreed-upon interest rate. Furthermore, the term "free" can also signify the absence of restrictions or limitations. In the context of money markets, for example, a "free currency" signifies a currency that is freely convertible and can be exchanged without any governmental restrictions or regulations. On the other hand, a "restricted currency" may have limitations on its convertibility or usage in certain international transactions. In the world of cryptocurrencies, "free" often refers to the absence of centralized control or intermediaries. Bitcoin, for instance, is often described as a "free currency" because it operates without the need for a central bank or government intervention. Transactions made with cryptocurrencies are typically "free" from the traditional banking system, allowing for greater autonomy and lower transaction costs. In summary, the term "free" in the context of capital markets refers to the absence of fees, charges, restrictions, or centralized control. It signifies an environment where investors can engage in transactions without incurring additional costs or being limited by regulatory barriers. At Eulerpool.com, we provide a comprehensive glossary encompassing such terms to help investors make informed decisions in the complex world of capital markets. Explore our glossary to enhance your understanding of investment terms and concepts, and stay updated with the latest financial news and research in the industry.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Genesungsgeld

Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...

RCEP

RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) ist eine bahnbrechende Handelsvereinbarung, die von 15 Ländern in der Asien-Pazifik-Region unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die wirtschaftliche Integration und den Handel in...

Direktverkauf

Direktverkauf bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt an Investoren, ohne dass dabei ein öffentlicher Markt oder eine Börse involviert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapieremissionen, bei denen die...

Gesellschaftsvergleich

"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...

Beta

Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst. Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn...

Prozesskombination

Prozesskombination ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenführung verschiedener Verfahren zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten angewandt werden. Diese Kombination von Prozessen kann in verschiedenen...

Kostenkontrolle

Die Kostenkontrolle ist ein fundamentales Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die systematische Überwachung und Verwaltung von Kosten im Rahmen von Investitionen und Finanztransaktionen. Investoren und Unternehmen...

Verwaltungsgebühr

Die Verwaltungsgebühr ist eine Zahlung, die von Fondsmanagern oder Vermögensverwaltern erhoben wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder eines Finanzinstruments zu decken. Sie fällt in der Regel...

EU-rechtswidrige Beihilfe

EU-rechtswidrige Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf staatliche Finanzhilfen bezieht, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewährt werden und gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen. Gemäß den...

Warteschlangentheorie

Die Warteschlangentheorie ist ein Konzept in der Wirtschafts- und Finanztheorie, das die Organisation und Optimierung von Warteschlangen analysiert, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz begrenzter Ressourcen zur Maximierung der Effizienz...