Eulerpool Premium

Zinserhöhung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinserhöhung für Deutschland.

Zinserhöhung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zinserhöhung

Eine Zinserhöhung (auch bekannt als Zinsanpassung oder Zinssteigerung) ist eine in der Regel von einer Zentralbank vorgenommene Änderung der Zinssätze, die von Banken und anderen Finanzinstitutionen für Kredite, Darlehen und andere Finanzprodukte erhoben werden.

Eine Zinserhöhung erhöht den Zinssatz und macht es teurer, Geld zu leihen. In der Regel erhöht eine Zentralbank die Zinsen, um die Inflation zu kontrollieren, die Wirtschaft zu stabilisieren und das Wachstum zu fördern. Wenn die Wirtschaft überhitzt und die Inflation droht, außer Kontrolle zu geraten, kann die Zentralbank die Zinsen erhöhen, um das Wachstum zu verlangsamen und die Inflation zu bekämpfen. Wenn die Wirtschaft zu langsam wächst und die Inflation zu niedrig ist, kann die Zentralbank die Zinsen senken, um das Wachstum anzuregen und die Inflation zu erhöhen. Eine Zinserhöhung hat Auswirkungen auf alle Arten von Finanzprodukten, einschließlich Aktien, Anleihen und Währungen. Anleger reagieren in der Regel auf eine Zinserhöhung, indem sie Anleihen verkaufen, um höhere Zinserträge zu erzielen, und auf Aktien, indem sie defensive Sektoren bevorzugen, die in der Regel weniger von Zinsschwankungen betroffen sind. In der Kryptowährungsbranche sind Zinserhöhungen weniger relevant, da es keine offiziellen Zinssätze gibt, die von Zentralbanken festgelegt werden. Stattdessen werden die Zinssätze von den Benutzern und Benutzergruppen festgelegt, die das Netzwerk betreiben oder unterstützen. In der Regel steigt jedoch auch in der Kryptowährungsbranche der Wert stabiler Coins bei einer Zinserhöhung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Efficient Market Hypothesis

Die Effizienzmarkthypothese ist eine der Grundlagen der Finanztheorie und besagt, dass die Preise von Wertpapieren an der Börse bereits alle öffentlich zugänglichen Informationen widerspiegeln. Damit ist es unmöglich, den Markt...

Raumordnungspolitik

Raumordnungspolitik bezeichnet eine umfassende Planungsstrategie und Politik zur effektiven Nutzung des Raums in einer bestimmten Region oder Land. Sie umfasst alle Maßnahmen und Instrumente, die darauf abzielen, die räumliche Entwicklung...

Gesamtkapitalkostensatz

Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

Zufallsexperiment

Ein Zufallsexperiment ist eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von zufälligen Ereignissen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und umfasst die systematische Erforschung von...

Buchhalternase

Die Buchhalternase, oder auch bekannt als Finanznase, bezieht sich auf eine spezifische Art von Investor oder Trader in den Kapitalmärkten. Diese Bezeichnung wird oft für Personen verwendet, die in erster...

Geschäftsbeginn

"Geschäftsbeginn" ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte und des Unternehmertums von großer Bedeutung ist. Obwohl das Wort einfach als "Geschäftsbeginn" übersetzt werden kann, umfasst es eine Vielzahl von...

Decentralized Finance

Dezentralisierte Finanzen, auch bekannt als DeFi, beschreiben einen sich entwickelnden Bereich der Finanzbranche, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, bei denen Zentralbehörden wie Banken oder Regierungen...

Consulting Banking

Consulting Banking beschreibt ein spezialisiertes Beratungsfeld im Bankensektor, das auf die Unterstützung von Finanzinstituten, Unternehmen und Investoren in strategischen, betrieblichen und technologischen Fragen spezialisiert ist. Diese Beratungsdienstleistungen werden von renommierten...

Warengruppenmanagement

Das Warengruppenmanagement ist ein entscheidender Prozess in der Handelsbranche, der darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu steigern, indem er eine systematische und strategische Herangehensweise an die Verwaltung...