Eulerpool Premium

Untreue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untreue für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene Zwecke verwendet.

Dieses Vergehen richtet sich insbesondere gegen die Vermögensinteressen der geschädigten Partei und stellt eine schwerwiegende Verletzung des Vertrauensverhältnisses dar. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich Untreue auf unzulässige Handlungen von Investoren, Managern und anderen Finanzpersonen, bei denen sie ihr Handeln zum Nachteil des Kunden, Unternehmens oder Fonds missbrauchen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Unterschlagung von Geldern, die Manipulation von Finanzergebnissen oder die bewusste Fehlinformation von Anlegern. Die rechtliche Grundlage für die strafrechtliche Verfolgung von Untreue variiert je nach Land und Rechtssystem. In Deutschland wird dieses Vergehen gemäß § 266 StGB (Strafgesetzbuch) als Vermögensdelikt geahndet. In ähnlicher Weise behandeln auch andere Rechtssysteme wie beispielsweise das Anglo-Amerikanische Recht dieses Verhalten als ernstzunehmendes Vergehen, das entsprechend geahndet wird. Embezzlement kann erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Parteien haben, insbesondere auf Investoren und Aktionäre. Es kann zu finanziellen Verlusten führen, das Vertrauen in das Finanzsystem beeinträchtigen und erhebliche rechtliche, finanzielle und reputationsbezogene Konsequenzen für die verantwortlichen Personen haben. Als Anleger oder Kapitalmarktteilnehmer ist es wichtig, sich der Risiken von Untreue bewusst zu sein und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sein Vermögen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die sorgfältige Auswahl und Aufsicht von Finanzberatern und Vermögensverwaltern, die Kenntnisnahme und Überprüfung von Finanzberichten und Investitionsstrategien sowie eine sorgfältige Überwachung von Kapitaltransaktionen. Mit unserem erstklassigen lexikalischen Angebot auf Eulerpool.com bieten wir Investoren einen umfassenden Einblick in alle wesentlichen Begriffe des Kapitalmarktes, einschließlich Untreue. Unsere von Experten verfassten Definitionen bieten eine verständliche und professionelle Perspektive und unterstützen Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die Komplexität des Kapitalmarktes besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

United Nations Fund for Population Activities

Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...

Gesamteffektivzins

Der Begriff "Gesamteffektivzins" beschreibt eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Kapitalmarktinvestitionen von großer Bedeutung ist. Der Gesamteffektivzins bezieht sich auf den tatsächlichen Effektivzins einer Anlage, der alle einkalkulierten...

VUCA

VUCA steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität und bezeichnet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Investoren in den heutigen volatilen Kapitalmärkten stehen. Diese Begriffe beschreiben die Eigenschaften eines sich...

Glaubhaftmachung

Die Glaubhaftmachung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder ein Unternehmen nachweist, dass bestimmte Informationen oder Behauptungen glaubwürdig...

Deklaration

Deklaration ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen in Bezug auf eine bestimmte Finanztransaktion, ein Wertpapier oder eine Anlageklasse. Im Wesentlichen...

Insourcing

Insourcing, oder auch Insourcingverfahren, bezieht sich auf eine strategische Entscheidung von Unternehmen, bestimmte Aktivitäten oder Funktionsbereiche intern durchzuführen, anstatt sie an externe Dienstleister oder Zulieferer auszulagern. Diese Entscheidung wird oft...

Festgelder

"Festgelder" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der auf Deutsch für "Termineinlagen" oder "Festzinsanlagen" steht. Es handelt sich um eine spezifische Form der Geldanlage, bei der Anleger ihre Gelder für...

Immobilienanlage

Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...

Leistungsgruppen

Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...

geschäftliche Bezeichnungen

"Geschäftliche Bezeichnungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Bezeichnung von Unternehmen und Geschäftseinheiten bezieht. Es handelt sich um den Namen oder die...