WHO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WHO für Deutschland.
WHO steht für Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) oder auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Gesundheit.
Die WHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit weltweit konzentriert. Gegründet 1948 mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, arbeitet die WHO eng mit Regierungen und anderen internationalen Organisationen zusammen, um Gesundheitsfragen anzugehen und globale Gesundheitspolitik zu entwickeln. Die WHO hat eine Reihe von Zielen, darunter die Bekämpfung von Krankheiten, die Förderung von Prävention und Gesundheitsförderung, die Stärkung von Gesundheitssystemen und die Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten für alle Menschen. Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Überwachung von Krankheitsausbrüchen, dem Schutz vor globalen Gesundheitsbedrohungen und der Bereitstellung von technischer Unterstützung für Länder, insbesondere in Bereichen mit begrenzten Ressourcen. Die WHO arbeitet in Partnerschaft mit Regierungen und anderen Akteuren, darunter zivilgesellschaftliche Organisationen, der Privatsektor, akademische Institutionen und medizinische Fachkräfte. Durch diese Zusammenarbeit unterstützt die Organisation innovative Forschung, teilt bewährte Praktiken und erleichtert den Austausch von Informationen und Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Die WHO fungiert auch als Stimme für die Stärkung der Gesundheitsrechte und des Gesundheitsbewusstseins auf internationaler Ebene. Als zentrale internationale Gesundheitsorganisation hat die WHO eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung globaler Gesundheitsprobleme, wie zum Beispiel der COVID-19-Pandemie. Sie gibt Empfehlungen für Maßnahmen zur Eindämmung von Krankheiten, entwickelt Impfstoffstrategien und unterstützt Länder bei der Stärkung ihrer Gesundheitssysteme, um besser auf solche Krisen vorbereitet zu sein. Insgesamt ist die WHO eine zentrale Instanz für die Förderung der globalen Gesundheit und die Zusammenarbeit zwischen Ländern in allen Bereichen der Gesundheit.Einlagerungsinventur
Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....
Modulrumpf
Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...
Johansen-Kointegrationstest
Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen. Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der...
Marktvolumen
Marktvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der gehandelten Wertpapiere auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität und Liquidität eines Marktes und...
externer Speicher
Definition: Externer Speicher ist ein elektronisches Gerät oder eine Infrastruktur zur Aufbewahrung und Speicherung von Daten außerhalb des Hauptdatenspeichers einer bestimmten Datenverarbeitungseinheit, wie beispielsweise eines Computers oder anderen elektronischen Geräts....
Dynamisches Pricing
Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...
Geschäftsgrundlage
Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...
Werkzeugmaschine
Werkzeugmaschine Definition: Eine Werkzeugmaschine, auch bekannt als Bearbeitungszentrum, ist eine hochspezialisierte Maschine, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt wird, um präzise und effizient Werkstücke zu bearbeiten. Sie wird hauptsächlich für die Herstellung...
Vorsorgehöchstbeträge
Vorsorgehöchstbeträge sind im deutschen Steuerrecht bestimmte Höchstgrenzen, die für Beiträge zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge gelten. Sie wurden eingeführt, um Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu ermutigen, finanziell für ihre spätere Rente...