Liefertermin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liefertermin für Deutschland.
"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum, an dem eine bestimmte Anlage oder ein Finanzprodukt geliefert oder übertragen wird. Im Kontext von Aktien steht der Liefertermin für den Zeitpunkt, an dem die gekauften Aktien einem Käufer geliefert und in dessen Besitz übertragen werden. Dies kann physisch geschehen, indem die Aktienzertifikate tatsächlich an den Käufer gesendet werden, oder elektronisch, indem sie in das Depot des Käufers übertragen werden. Im Rahmen von Anleihen und Krediten bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem die vereinbarten Zinszahlungen und der Kapitalbetrag an den Gläubiger geleistet werden. In diesen Fällen umfasst der Liefertermin sowohl die Überweisung des Kapitals als auch die Zinszahlungen. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills oder kommerzielle Papiere fällig werden und die Anleger ihre Investitionen zurückerhalten. Bei Kryptowährungen bezieht sich der Liefertermin auf das Datum, an dem eine bestimmte Kryptowährungseinheit einem Konto oder einer Wallet-Adresse gutgeschrieben oder übertragen wird. Dies kann auch für den Handel mit Kryptowährungen relevant sein, bei dem der Liefertermin den Zeitpunkt angibt, an dem die gekauften Kryptowährungen einem Käufer übertragen werden. Der Liefertermin in den Kapitalmärkten spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Transaktionsbedingungen, der Abwicklung von Geschäften und der Gewährleistung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Eine genaue Kenntnis des Liefertermins ist entscheidend für die Berechnung von Zahlungsströmen, das Risikomanagement und die Gewährleistung der Einhaltung von Vertragsvereinbarungen. Eulerpool.com veröffentlicht diesen umfassenden Glossar/Leitfaden für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren bei der Vertiefung ihres Verständnisses für finanzielle Begriffe zu unterstützen. Der Glossar bietet präzise und gut recherchierte Definitionen, die mithilfe von geeigneten Fachtermini formuliert sind. Der Liefertermin ist nur einer von vielen Begriffen, die in diesem umfangreichen Glossar behandelt werden, und es steht den Investoren zur Verfügung, um ihr Fachwissen zu erweitern und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Positionstrading
Positionstrading beschreibt einen Handelsansatz, bei dem Anleger ihre Positionen für längere Zeit halten und versuchen, von längerfristigen Marktveränderungen zu profitieren. Im Gegensatz zum Day-Trading, wo sich der Anleger auf kurzfristige...
bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und beschreibt die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das von einem anderen Ereignis abhängt. Sie wird üblicherweise mit P(A|B) dargestellt, wobei A und B...
Rezyklierung
Rezyklierung bezieht sich auf den Prozess der Wiederverwendung von Kapital in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Kapital, das...
verdeckte Einlage
Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...
Aufzinsung
Aufzinsung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung künftiger Werte durch die Anwendung von Zinsen auf ein Anfangskapital über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff spielt eine wesentliche Rolle in den...
Ziehungsermächtigungen
Ziehungsermächtigungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf das Recht oder die Autorisierung...
PHP
PHP steht für "Hypertext Preprocessor" und ist eine serverseitige, Open-Source-Skriptsprache, die hauptsächlich zur Entwicklung von Webanwendungen und dynamischen Websites verwendet wird. Ursprünglich als "Personal Home Page Tools" bekannt, hat sich...
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin, auch bekannt als Thomas Aquin oder Thomas von Aquino, war ein bedeutender Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wurde im Jahr 1225 in Aquino, südlich von Rom,...
Markenherkunft
Markenherkunft bezieht sich auf die geografische Region oder das Herkunftsland eines Produkts oder einer Marke. In der Welt der Finanzmärkte spielt die Markenherkunft eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung und...
Wandelanleihen
Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...

