Vortragsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vortragsrecht für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Vortragsrecht ist ein Begriff im Zusammenhang mit Anleihen, der das Recht des Inhabers einer Anleihe beschreibt, fällige Zinsen oder Tilgungen zu einem späteren Zeitpunkt einzufordern.
Dieses Recht entsteht, wenn der Emittent der Anleihe in Verzug gerät und die vereinbarten Zahlungen nicht fristgerecht leistet. Das Vortragsrecht ermöglicht es dem Anleihegläubiger, seine Ansprüche auf zukünftige Zahlungsverpflichtungen des Emittenten zu übertragen. Wenn der Emittent nicht in der Lage ist, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen, steht dem Anleihegläubiger das Vortragsrecht zu, um seine Ansprüche an einen Dritten abzutreten. Diese rechtliche Möglichkeit erlaubt es dem Gläubiger, seine Position zu optimieren und möglicherweise einen besseren Preis oder eine schnellere Rückzahlung zu erzielen. Das Vortragsrecht kann auch als Instrument zur Risikominimierung eingesetzt werden, da es dem Anleger ermöglicht, die Risiken einer Anlage in Anleihen zu reduzieren. Eine solche Situation kann auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder es zu einer Insolvenz kommt. In diesem Fall hat der Anleihegläubiger das Recht, seine Ansprüche gegenüber anderen Gläubigern vorzutragen und bevorzugt behandelt zu werden. Das Vortragsrecht bietet somit eine Art Sicherheit für den Anleihegläubiger und erhöht seine Chancen, zumindest einen Teil der Investition zurückzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vortragsrecht in den Bedingungen der Anleihe festgelegt sein muss. Diese Bedingungen werden bei der Ausgabe der Anleihe vereinbart und können je nach Emittent und Art der Anleihe variieren. Daher sollte jeder potenzielle Anleiheinvestor die Bedingungen sorgfältig prüfen und das Vorhandensein eines Vortragsrechts berücksichtigen, um potenzielle Risiken und Chancen angemessen einschätzen zu können. Als renommierte Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com solche Finanzbegriffe wie das Vortragsrecht, um Anlegern die bestmögliche Informationsgrundlage zu bieten. Unsere umfangreiche Datenbank bietet eine erstklassige Quelle für den Wissenserwerb in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal ob Sie ein erfahrener Investor, ein Finanzprofi oder ein Anfänger in der Welt des Kapitalmarktes sind, unsere deutschsprachige Glossardatenbank wird Ihre Bedürfnisse erfüllen und Ihnen helfen, den Finanzmarkt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. npm:startEU-Verteidigungsunion
Die "EU-Verteidigungsunion" ist ein wichtiges Konzept innerhalb der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und stellt eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in Bezug auf Verteidigungsfragen dar. Ziel...
Critical Incident Technique (CIT)
Die Critical Incident Technique (CIT) ist eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, wichtige Ereignisse oder kritische Vorfälle zu identifizieren und zu analysieren, um inhaltlich reichhaltige und präzise Informationen zu gewinnen....
endogenes Wachstum
Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP...
Offenlegungsschrift
Offenlegungsschrift – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Offenlegungsschrift, auch bekannt als Offenlegungsschrift für Patente, spielt im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle. Sie ist ein Dokument, das von Patentämtern veröffentlicht wird, um...
Goodwill
Goodwill (auf Deutsch: Firmenwert) ist einer der immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens und besteht aus dem Ruf, den das Unternehmen bei seinen Kunden und der Öffentlichkeit genießt, sowie seinem Fähigkeiten und...
Produit Net
Produit Net (Nettoeinkommen) ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Reingewinn eines Unternehmens nach Abzug aller Kosten und Ausgaben. Es ist ein Maß...
Bildungsausgaben
Bildungsausgaben - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Bildungsausgaben sind ein entscheidender Faktor für das langfristige Wirtschaftswachstum einer Nation. Im Allgemeinen umfasst der Begriff alle finanziellen Aufwendungen, die von Regierungen,...
Fachhandelsbindung
Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...
Idle Money
Die Bezeichnung "Idle Money" beschreibt in den Kapitalmärkten Geld, das derzeit nicht aktiv investiert, genutzt oder in Geschäftstätigkeiten eingesetzt wird. Dieses ungenutzte Kapital liegt in der Regel in Bargeldform vor...
kommerzielles Marketing
Kommerzielles Marketing ist ein zentraler Bestandteil der strategischen Marketingplanung einer Organisation, bei dem die Schaffung und Maximierung von Nachfrage nach kommerziellen Produkten und Dienstleistungen im Fokus steht. Im heutigen globalen...