Eulerpool Premium

Vollstreckungsaufschub Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollstreckungsaufschub für Deutschland.

Vollstreckungsaufschub Definition

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Subscribe for $2

Vollstreckungsaufschub

Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds.

Translated into English, it means "postponement of execution." This term refers to a legal situation where the enforcement of a judgment or execution of a legal obligation is temporarily delayed by a competent authority. In the realm of capital markets, Vollstreckungsaufschub is often encountered in the context of defaulting borrowers or debtors who are unable to fulfill their financial obligations. When a borrower fails to make timely payments or violates the terms of a loan or bond agreement, the creditor may seek legal recourse to enforce the debt recovery process through the judicial system. In such cases, the court may grant Vollstreckungsaufschub, allowing the debtor a temporary reprieve from punitive measures or debt collection actions. There are various reasons why Vollstreckungsaufschub may be granted. It aims to provide the debtor with an opportunity to negotiate new repayment terms, implement a feasible restructuring plan, or explore alternative debt relief options. Moreover, it serves as a means to protect the interests of both the debtor and creditor by ensuring a fair and orderly process. The decision to grant Vollstreckungsaufschub is commonly based on an assessment of the debtor's financial situation, prospects for recovery, and the potential for the successful reorganization of their financial affairs. It requires the debtor to provide comprehensive financial statements, proposed repayment plans, and evidence of their commitment to resolving the debt issue.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Import

Der Begriff "Import" beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland beziehen. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Tätigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten und...

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht ist ein Begriff des deutschen Verbraucherschutzrechts, der vielen Anlegern und Käufern in diversen Sektoren des Kapitalmarktes vertraut ist. Dieses Recht ermöglicht es Verbrauchern, einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb einer festgelegten...

Amtspflicht

Amtspflicht Amtspflicht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Verpflichtungen und Aufgaben von Institutionen wie Banken, Kreditgebern und anderen Finanzintermediären bezieht. Diese...

Steuerharmonisierung in der EU

Steuerharmonisierung in der EU bezieht sich auf den Prozess der Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU). Das Ziel besteht darin, eine einheitliche Besteuerung für Unternehmen und Einzelpersonen in...

Stagnation

Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...

Schlechtleistung

Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...

Agrarsektor

Agrarsektor bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich auf die Produktion und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen spezialisiert hat. Der Begriff umfasst alle Schritte, die von der landwirtschaftlichen Produktion über die...

Logistikinformationssystem

Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen. Es dient dazu, den Informationsfluss...

CAPEX

CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu...