Eulerpool Premium

CAPEX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAPEX für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

CAPEX

CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.

Es handelt sich um Ausgaben, die zur Erweiterung, Verbesserung oder Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erforderlich sind. CAPEX ist ein wichtiger Indikator, der von Anlegern verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsperspektiven eines Unternehmens zu bewerten. Es kann Informationen über die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die Modernisierung von Produktionsanlagen, den Kauf von Maschinen und Ausrüstungen, den Erwerb von Patenten oder immateriellen Vermögenswerten und den Bau oder die Expansion von Gebäuden oder Infrastruktur liefern. Die Erfassung und Berichterstattung über CAPEX ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Cashflow reduziert und sich auf die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens auswirkt. Um sicherzustellen, dass diese Investitionen langfristig rentabel sind, werden in der Regel interne Analysen und Bewertungen durchgeführt. Dies umfasst die Schätzung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Projekt, die Berechnung des Kapitalwertes (Net Present Value) und der internen Zinsfuß, um die Rentabilität der Investition zu bewerten und die projizierten Cashflows zu diskontieren. In der aktuellen wirtschaftlichen Landschaft haben Unternehmen möglicherweise unterschiedliche Prioritäten in Bezug auf CAPEX. Einige können ihre Ausgaben kürzen, um die Liquidität zu erhöhen und die Kapitalkosten zu senken, während andere möglicherweise aggressiv investieren, um neue Geschäftschancen zu nutzen oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Entscheidungen in Bezug auf CAPEX sind oft eng mit der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens und den Markttrends verbunden. Im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Erstellung von Anlagestrategien kann die Berücksichtigung von CAPEX für Anleger von entscheidender Bedeutung sein. Indem sie die Ausgaben für Sachanlagen analysieren, können Anleger Rückschlüsse auf das Wachstumspotenzial eines Unternehmens ziehen und beurteilen, ob dieses in der Lage ist, langfristig rentable Investitionen zu tätigen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Saisonkredit

Definieren wir den Begriff "Saisonkredit" im Rahmen unserer umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com. Ein "Saisonkredit" ist eine spezielle Form des kurzfristigen Darlehens, das von Unternehmen aus verschiedenen...

Struktogramm

Das Struktogramm ist ein wertvolles Instrument zur Darstellung der logischen Struktur eines Programmablaufs. Es wird in der Informatik und Softwareentwicklung eingesetzt, um die Schritte eines Programms visuell und systematisch zu...

Profitcenterorganisation

Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...

Portokosten

Portokosten sind eine Form der Versandkosten oder Gebühren, die anfallen, wenn Dokumente oder andere Gegenstände über einen Kurierdienst oder die Post verschickt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...

LPG

LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...

Verkehrswirtschaft

Verkehrswirtschaft ist ein fachlicher Begriff, der sich auf die wirtschaftliche Struktur und Organisation des Transport- und Verkehrssektors bezieht. In der kapitalmarktorientierten Finanzbranche ist das Verständnis der Verkehrswirtschaft von entscheidender Bedeutung,...

Großkredit

Titel: Großkredit – Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Großkredit, auch bekannt als "Großkreditregelung", bezeichnet eine spezifische finanzielle Transaktion im Kapitalmarkt, die aufgrund ihrer Größe, Risikokonzentration und potenziellen Auswirkungen eine...

Comparative Nonprofit Sector Project (CNP)

Das Comparative Nonprofit Sector Project (CNP), auch bekannt als Vergleichendes Projekt zum gemeinnützigen Sektor, ist eine bedeutende internationale Initiative zur Untersuchung und Analyse des gemeinnützigen Sektors in verschiedenen Ländern. Das...

Kreditliste

Die Kreditliste ist ein wichtiges Instrument, das von Finanzinstituten wie Banken, Vermögensverwaltern und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Überblick über ihre Kreditportfolios zu behalten. Es handelt sich um eine umfassende...

Trunkenheit im Verkehr

Die "Trunkenheit im Verkehr" bezieht sich auf den strafbaren Zustand einer Person, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen ein Fahrzeug führt. Diese Verletzung der Verkehrsregeln stellt...