Eulerpool Premium

Vielsteuer-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vielsteuer-System für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Vielsteuer-System

Das Vielsteuer-System ist ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu regulieren.

Es bezieht sich auf eine Regelung, bei der verschiedene Arten von Steuern auf verschiedene Stufen einer Kapitaltransaktion erhoben werden. Im Rahmen des Vielsteuer-Systems werden Kapitalerträge in der Regel in verschiedenen Stufen besteuert. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Gewinne aus Aktienverkäufen zuerst auf Unternehmensebene besteuert werden, wenn das Unternehmen Steuern auf seine Gewinne zahlt. Anschließend können diese Gewinne auch auf individueller Ebene besteuert werden, wenn die Aktionäre ihre Dividendenzahlungen oder Kapitalgewinne erhalten. Der Zweck dieses Systems besteht darin, die Steuersysteme effizienter und fairer zu gestalten, indem es dazu beiträgt, potenzielle Schlupflöcher und Steuervermeidungsstrategien zu schließen. Indem die Gewinne an verschiedenen Punkten besteuert werden, wird sichergestellt, dass die insgesamt geschuldete Steuer angemessen abgegolten wird. Das Vielsteuer-System kann jedoch auch zu Doppelbesteuerung führen, insbesondere wenn verschiedene Länder unterschiedliche Steuerregelungen haben. Wenn beispielsweise ein Unternehmen in einem Land besteuert wird und seine Aktionäre in einem anderen Land ebenfalls Steuern auf ihre Dividenden zahlen müssen, kann dies zu einer ungerechten Belastung führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vielsteuer-System in verschiedenen Ländern unterschiedlich umgesetzt wird und je nach Rechtsprechung und steuerlichen Rahmenbedingungen variieren kann. Investoren sollten daher immer die spezifischen Regelungen in dem jeweiligen Land berücksichtigen, in dem sie Kapitalanlagen tätigen. Insgesamt ist das Vielsteuer-System ein komplexes Steuerkonzept, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Besteuerung von Kapitalerträgen spielt. Es zielt darauf ab, die Steuersysteme effizienter und fairer zu machen, hat jedoch auch das Potenzial zur Doppelbesteuerung. Daher sollten sich Investoren mit den spezifischen Steuerregelungen in den Ländern, in denen sie investieren, vertraut machen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Forward-Darlehen

Das "Forward-Darlehen" ist eine spezielle Art von Darlehen im Bereich der Finanzierung von Immobilien. Es bietet Kreditnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt günstige Konditionen für die...

Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen

Die "Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen" sind ein wichtiger Leitfaden für die Erstellung von präzisen und umfassenden Beschreibungen von Bau- und Leistungsprojekten. Dieser Leitfaden richtet sich an Bauherren, Planer, Architekten...

Delivered at Place

Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...

Dateiorganisation

Die Dateiorganisation bezieht sich auf die logische Strukturierung und Verwaltung von Dateien in einem elektronischen Speichermedium. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den effizienten Zugriff, die einfache Verwaltung und die...

Bagatellsteuern

Die Bagatellsteuern, auch als Kleinsteuern bekannt, sind Steuern, die auf kleine Beträge oder unwesentliche Transaktionen erhoben werden. Diese Steuern werden häufig von Regierungen in verschiedenen Ländern auf bestimmte Waren, Dienstleistungen...

Einstandswert

"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Rentenformel

Die Rentenformel ist eine mathematische Formel, die zur Berechnung von Rentenzahlungen in verschiedenen Rentensystemen verwendet wird. Sie dient als Grundlage für die Bestimmung des Rentenbetrags, den ein Rentenempfänger erhalten wird. In...

genehmigte Bilanz

Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für...

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...