Eulerpool Premium

Versorgungskrankengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungskrankengeld für Deutschland.

Versorgungskrankengeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versorgungskrankengeld

Versorgungskrankengeld bezeichnet eine Leistung, die an Arbeitnehmer in Deutschland gezahlt wird, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit auf Dauer keine erwerbsfähige Tätigkeit mehr ausüben können.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die über das normale Krankengeld hinausgeht. Das Versorgungskrankengeld wird in der Regel von der Rentenversicherung oder einem anderen Versorgungsträger gewährt. Um Anspruch auf Versorgungskrankengeld zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Arbeitnehmer muss mindestens sechs Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben und eine so genannte Anwartschaftszeit erfüllen. Diese besteht, wenn in den letzten 60 Monaten vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung geleistet wurden. Die Höhe des Versorgungskrankengeldes richtet sich nach dem bisherigen Einkommen des Arbeitnehmers. Es beträgt in der Regel 60 Prozent des letzten Bruttoentgelts, jedoch wird eine Mindestgrenze festgelegt. Darüber hinaus gibt es auch eine maximale Höhe, die jedoch je nach Versorgungsträger variieren kann. Versorgungskrankengeld wird unbefristet gezahlt, solange die erwerbsfähige Tätigkeit nicht wieder aufgenommen werden kann. Um den Anspruch auf Versorgungskrankengeld aufrechtzuerhalten, müssen regelmäßig ärztliche Untersuchungen und Gutachten vorgelegt werden, die die dauerhafte Arbeitsunfähigkeit bestätigen. Die Einbeziehung des Versorgungskrankengeldes in den glossary/lexicon auf Eulerpool.com bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen umfassenden Überblick über relevante Begriffe und Konzepte. Dieses Wissen ist für Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen in Unternehmen zu treffen, die von der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter betroffen sein könnten. Mit umfangreichen Informationen kann das glossary/lexicon auf Eulerpool.com Investoren dabei unterstützen, die Auswirkungen von Versorgungskrankengeld auf bestimmte Branchen zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mängelbeseitigung

"Mängelbeseitigung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Beseitigung von Mängeln oder Defekten bezieht. In Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien,...

Bilanzierungsunterschiede

Bilanzierungsunterschiede ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Differenzen zwischen den Bilanzierungsprinzipien zwischen zwei Unternehmen oder verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu beschreiben. Diese Unterschiede treten auf, wenn Unternehmen...

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...

Versicherungsgutachter

Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...

Negativ-Erklärung

Die Negativ-Erklärung ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine spezifische Art der Erklärung, die von Kreditnehmern abgegeben wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Übergewinnsteuer

Übergewinnsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Übergewinnsteuer ist eine spezifische steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit angewendet wird, um überhöhte Profite von Unternehmen zu besteuern. Sie zielt darauf ab, Ungleichgewichte...

Deckungsbeitragsrechnung

Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein...

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz

Definition: "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz" Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist ein wichtiges rechtliches Rahmenwerk in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Handelsbranche festlegt. Dieses Gesetz...

IP-Adresse

Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es...

Volksentscheid

Volksentscheid ist ein Begriff, der in Deutschland für ein direktdemokratisches Instrument steht, bei dem die Bürgerinnen und Bürger über eine spezifische politische Frage abstimmen können. Es ist ein bedeutendes Element...