Transaktionskostentheorie der Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transaktionskostentheorie der Unternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen befasst.
Sie wurde erstmals von Ronald Coase in seinem bahnbrechenden Artikel "The Nature of the Firm" aus dem Jahr 1937 entwickelt und hat seitdem einen erheblichen Einfluss auf die Forschung und das Verständnis von Unternehmensentscheidungen. Im Kern besagt diese Theorie, dass Unternehmen entstehen und wachsen, um die Transaktionskosten zu reduzieren, die mit der Nutzung des offenen Marktes verbunden sind. Transaktionskosten umfassen alle Kosten, die bei der Durchführung von Geschäften auftreten, wie Verhandlungskosten, Vertragsüberwachungskosten und Anpassungskosten. Durch die Internalisierung von Transaktionsaktivitäten innerhalb des Unternehmens können diese Kosten reduziert werden. Ein Schlüsselelement der Transaktionskostentheorie ist die Unterscheidung zwischen Transaktionen, die innerhalb des Unternehmens abgewickelt werden (hierarchisch) und solchen, die über den Markt abgewickelt werden (marktgesteuert). Die Entscheidung, eine bestimmte Transaktion intern oder extern abzuwickeln, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Größe der Transaktion, der Spezifität der beteiligten Vermögenswerte und der Unsicherheit im Markt. Diese Theorie hat auch Auswirkungen auf das Design von Verträgen und die Organisation von Unternehmen. Transaktionen, bei denen die Vertragsbedingungen schwer zu überwachen oder anzupassen sind, können dazu führen, dass Unternehmen eine hierarchische Struktur bevorzugen, um die Kontrolle über die Leistung sicherzustellen. Auf der anderen Seite können Transaktionen, bei denen der Markt eine bessere Preisbildung ermöglicht oder die beteiligten Vermögenswerte leicht austauschbar sind, eine Markttransaktion vorzugswürdig machen. In der Praxis hat die Transaktionskostentheorie der Unternehmung wichtige Implikationen für Investoren in Kapitalmärkten. Durch das Verständnis der Transaktionskosten können Investoren die Effizienz von Unternehmen und Transaktionen besser bewerten. Unternehmen mit geringeren Transaktionskosten haben oft einen Wettbewerbsvorteil, da sie in der Lage sind, schneller und kostengünstiger zu handeln. Die Transaktionskostentheorie hat auch Auswirkungen auf die Entscheidungen der Anleger bei der Auswahl von Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Investoren können Transaktionskosten berücksichtigen, wenn sie zwischen verschiedenen Anlagen wählen und die Liquidität und Handelskosten in ihre Investmentstrategie einbeziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ein wichtiges Konzept ist, um das Verhalten von Unternehmen und die Effizienz von Märkten zu verstehen. Durch die Betrachtung der Kosten und Auswirkungen von Transaktionen bietet sie wertvolle Einblicke in die Entscheidungsfindung von Unternehmen und Investoren in Kapitalmärkten. Mit diesem Wissen können Investoren bessere Investitionsentscheidungen treffen und ihre Renditen maximieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen des Investitionsbereichs.Einfuhrausschreibungen
Definition: Einfuhrausschreibungen sind ein Instrument im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens, das von Regierungen oder staatlichen Einrichtungen verwendet wird, um den Import bestimmter Waren und Dienstleistungen zu regeln. Diese Ausschreibungen haben...
Shapley-Wert
Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....
prospektive Deckungsformen
Prospektive Deckungsformen Prospektive Deckungsformen sind Strategien, die von Investoren verwendet werden, um finanzielle Risiken abzuschwächen oder zu vermeiden, indem sie verschiedene Vermögenswerte kombinieren. Diese Deckungsformen ermöglichen es Anlegern, ihr Portfolio zu...
Steuerreform
Steuerreform ist ein Begriff, der sich auf eine umfassende Überarbeitung der Steuergesetzgebung und -politik in einem Land bezieht. Diese Reform zielt darauf ab, das bestehende Steuersystem zu überarbeiten, um wirtschaftliche...
EXW
EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...
Akzeptebuch
Titel: Akzeptebuch - Eine umfassende Definition für Investoren und Marktteilnehmer in Kapitalmärkten Die Finanzwelt ist ein komplexes Umfeld, in dem Investoren und Marktteilnehmer ständig auf der Suche nach präzisen Informationen sind....
flexible Transferstraße
Definition: Die "flexible Transferstraße" ist eine innovative Technologie, die in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienübertragung und des Wertpapierhandels, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Finanzinstituten, Kapitaltransfers zwischen...
Pakethandel
Pakethandel ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere im Aktienmarkt. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von größeren Aktienpaketen oder Wertpapierbündeln durch institutionelle Anleger wie Fonds,...
Kontrollstruktur
Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte, auch bekannt als Wirtschaftshistorie, ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und des Wandels in der Vergangenheit befasst. Es kombiniert Methoden und...