Tracking Error Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tracking Error für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst.
Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die Umsetzung von Anlagestrategien. Die Benchmark ist ein Referenzportfolio, anhand dessen die Performance des Fonds gemessen wird. Die Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite seiner Benchmark wird als Tracking Error bezeichnet. Tracking Error zeigt, wie weit der Fonds von seinem Benchmark-Index abweicht. Die Messung des Tracking Errors erfolgt in der Regel auf Jahresbasis und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Eine höhere Tracking Error bedeutet eine größere Abweichung des Fonds von seiner Benchmark - dies ist ein Hinweis darauf, dass der Fondsmanager eine andere Strategie als die Benchmark verfolgt. Tracking Error wird daher oft als Risikomaß für Fonds betrachtet. Ein höherer Tracking Error bedeutet in der Regel auch ein höheres Risiko, da der Fondsmanager Ansätze verfolgt, die von der Benchmark abweichen. Ein niedriger Tracking Error zeigt hingegen, dass der Fondsmanager versucht, die Performance der Benchmark nachzubilden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein höheres Risko nicht immer unbedingt schlecht sein muss, da dies auch höhere Renditen bedeuten kann. Anleger sollten sich vor einer Investition immer mit dem Tracking Error vertraut machen, um zu verstehen, wie sich der Fonds von der Benchmark unterscheidet. Insgesamt kann das Tracking Error eine wichtige Kennzahl für Anleger sein, um die Performance von Fonds und ihre Abweichung von der Benchmark zu bewerten. Anleger sollten jedoch auch andere Risikokennzahlen berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Performance und des Risikos eines Fonds zu erhalten.Kreditbesicherung
Kreditbesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung eines Kredits durch die Hinterlegung von Vermögenswerten oder anderen Sicherheiten, um das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu minimieren. Dieses Finanzinstrument wird häufig...
Fraud
Betrug ist eine schwerwiegende strafbare Handlung, die im Finanzbereich erheblichen Schaden anrichten kann. Im Rahmen von Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Betrug" auf ein betrügerisches Verhalten, das darauf abzielt, Investoren...
Agrardichte
"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
Record Date
Rekorddatum oder "Record Date" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf das festgelegte Datum, an dem ein Investor aufgezeichnet...
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen ist ein Begriff, der sich auf das umfangreiche System der Organisation, Bereitstellung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten bezieht. Es umfasst verschiedene Institutionen, Regulierungen, Beschäftigte und Dienstleistungen, die das Ziel haben,...
ZfgG
ZfgG (Zufluss gem. Günstiger Gelegenheit) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Bestimmungen der Wertpapiergesetze und -vorschriften. ZfgG bezieht sich auf...
Port
Port ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Finanzinstrument bezieht, das von Anlegern gehalten wird. Ein Port besteht aus...
Kreditfähigkeit
Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...
kumulative Dividende
Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten....