Eulerpool Premium

kumulative Dividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kumulative Dividende für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

kumulative Dividende

Definition der "kumulativen Dividende" in Deutsch: Die "kumulative Dividende" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Vorzugsaktien verwendet wird, insbesondere bei Unternehmen, die ihre Dividendenzahlungen möglicherweise aussetzen oder reduzieren könnten.

Im Gegensatz zu Stammaktien erhalten Inhaber von Vorzugsaktien, die eine kumulative Dividende haben, das Recht, eventuell ausgelassene Dividendenzahlungen in Zukunft nachzuholen. Eine kumulative Dividende bedeutet, dass, wenn das ausgebende Unternehmen eine Dividende verpasst oder reduziert, es verpflichtet ist, den ausstehenden Betrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Die kumulative Dividende wird typischerweise als fester Prozentsatz des Nennwerts oder des Kurswerts der Vorzugsaktie festgelegt. Beispielsweise könnte eine Vorzugsaktie eine kumulative Dividende von 5% haben. Wenn das Unternehmen in einem bestimmten Jahr die Dividendenzahlung aussetzt, muss es den ausstehenden Betrag von 5% für dieses Jahr zusammen mit zukünftigen Dividendenzahlungen zurückzahlen, bevor es Dividenden an Inhaber von Stammaktien ausschüttet. Die kumulative Dividende bietet den Inhabern von Vorzugsaktien zusätzliche Sicherheit und Stabilität bei Dividendenzahlungen. Es bietet auch Anreize für Anleger, in diese Aktienklasse zu investieren, da sie im Falle einer ausgesetzten oder reduzierten Dividendenzahlung bevorzugt behandelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die kumulative Dividende nicht für alle Vorzugsaktien gilt. Einige Vorzugsaktien haben keine kumulative Dividende und bieten daher keinen Anspruch auf nachträgliche Zahlungen. Anleger sollten vor einer Investition in Vorzugsaktien die spezifischen Bedingungen und Rechte im Zusammenhang mit Dividenden sorgfältig prüfen. Die kumulative Dividende ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in Vorzugsaktien, da sie die Ertragsaussichten und die relative Sicherheit dieser Art von Wertpapieren beeinflusst. Investoren sollten bei der Analyse von Vorzugsaktien immer die Dividendenpolitik und die Bedingungen in Bezug auf kumulative Dividenden berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Anleger detaillierte Informationen zu Begriffen wie der kumulativen Dividende und vielen weiteren finden. Das Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu unterstützen, das Fachvokabular der Kapitalmärkte zu verstehen und erfolgreiche Anlagestrategien zu entwickeln. Mit Eulerpool.com haben Anleger einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, der ihnen beim Aufbau ihrer Finanzkenntnisse und ihrer Investmentportfolios hilft.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abhängigkeit

Titel: Die Bedeutung von "Abhängigkeit" in Bezug auf Kapitalmärkte Abhängigkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, da es die Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten und Märkten beschreibt. In dieser...

Arbeitsangebot

Das Arbeitsangebot oder auch Angebot an Arbeitskräften bezeichnet die Menge der verfügbaren Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Es steht im direkten Gegensatz zur Nachfrage nach Arbeitskräften, auch Arbeitsnachfrage genannt. Das Arbeitsangebot...

Redaktionsstatut

Redaktionsstatut - Definition eines entscheidenden rechtlichen und organisatorischen Rahmens in der Publizistik Das "Redaktionsstatut" ist ein entscheidendes rechtliches und organisatorisches Instrument, das für die Strukturierung und Artikulation journalistischer Arbeit in Redaktionen...

Innovationsklima

Das Innovationsklima ist eine entscheidende Komponente für den Erfolg von Unternehmen und Volkswirtschaften. Es bezieht sich auf den Zustand der Umgebung, in der Innovationen gedeihen können. Es beinhaltet die Bedingungen,...

chaotische Lagerung

Definition: Chaotische Lagerung bezieht sich auf eine Logistikpraxis, bei der Waren oder Artikel ohne eine vorab festgelegte Struktur oder spezifische Organisationsmethode gelagert und verarbeitet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerhaltungssystemen,...

Feuerungsanlage

Eine Feuerungsanlage ist eine technische Einrichtung zur Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen, um Wärme oder mechanische Energie zu erzeugen. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann eine Feuerungsanlage einen...

Distributionsgrad

Distributionsgrad ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der jährlichen Ausschüttung eines Unternehmens in Relation zum Nettogewinn des Unternehmens darzustellen. Es ist ein wichtiger Indikator,...

Freizeitgeografie

Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...

computergestützte Finanzbuchhaltung

Die computergestützte Finanzbuchhaltung ist ein leistungsstarkes Instrument zur Verwaltung und Analyse von Finanzdaten in Unternehmen. Sie bezieht sich insbesondere auf den Einsatz von computergestützten Systemen und Softwareanwendungen zur Automatisierung, Organisation...

Wirtschaftsstufentheorie

Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...