Tilgungshypothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungshypothek für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren.
Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der endfälligen Hypothek, wird bei der Tilgungshypothek der Darlehensbetrag allmählich abbezahlt, sodass der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit schuldenfrei ist. Die Tilgungshypothek setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: Zinsen und Tilgung. Jede monatliche Zahlung beinhaltet einen Zinsanteil, der sich auf den ausstehenden Darlehensbetrag bezieht, sowie einen Tilgungsanteil, der zur Verringerung des Schuldenrückstands verwendet wird. Da der Darlehensbetrag mit jeder Zahlung abnimmt, verringert sich auch der Zinsanteil im Laufe der Zeit, während der Tilgungsanteil zunimmt. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Tilgungshypothek ist ihre vorhersehbare und planbare Natur. Die monatlichen Zahlungen sind gleichbleibend und ermöglichen es dem Kreditnehmer, sein Budget langfristig zu planen. Darüber hinaus bietet die Tilgungshypothek den Vorteil, dass der Kreditnehmer im Laufe der Zeit vermögenswirksame Eigenkapitalanteile an der Immobilie aufbaut, was zu einer finanziellen Sicherheit führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tilgungshypothek ist die Möglichkeit, Steuervorteile zu nutzen. In vielen Ländern können Kreditnehmer die gezahlten Zinsen und Tilgungen von der Steuer absetzen, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Abschließend ist die Tilgungshypothek eine beliebte Finanzierungsoption für Immobilienkäufer, die langfristig planen und dabei auch von den Vorteilen der Steuerersparnis profitieren möchten. Sie bietet Sicherheit, vorhersagbare monatliche Zahlungen und die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Bei der Entscheidung für eine Tilgungshypothek ist es jedoch ratsam, die individuellen finanziellen Ziele und Umstände sorgfältig zu berücksichtigen und fachkundigen Rat einzuholen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unsere Glossary-Sektion enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und sind auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere relevante Informationen zu erhalten.Betriebsunterbrechung
Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird. Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen,...
Internetkriminalität
Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...
Informationsmanipulation
Informationsmanipulation ist ein Begriff, der verwendet wird, um die absichtliche Veränderung oder Verfälschung von Informationen zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Es handelt sich um eine Form der...
Digitale Selbstverteidigung
Digitale Selbstverteidigung ist ein Begriff, der sich auf die notwendigen Maßnahmen und Praktiken bezieht, die ergriffen werden müssen, um sich in der heutigen digitalen Welt vor Sicherheitsbedrohungen und Angriffen auf...
Umweltstatistik
Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...
Zusatzpatent
Zusatzpatent - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Zusatzpatent ist ein rechtlicher Schutz für eine verbesserte oder abgewandelte Version eines bestehenden Patents. Es wird gewährt, um sicherzustellen, dass Entwicklungen,...
Energiemanagementsystem
Energiemanagementsystem (EMS) stellt ein wichtiges Konzept für Organisationen dar, um ihren Energieverbrauch und ihre Energieeffizienz zu optimieren. Es umfasst eine systematische Herangehensweise, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch...
Mezzanine Debt
Mezzanine-Schulden stellen eine spezifische Form der Unternehmensfinanzierung dar und sind Teil des Kapitalstrukturenthemas. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Investoren häufig genutzt, um eine optimale Mischung aus Fremd-...
Latenzzeit
Latenzzeit ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten eine große Rolle spielt, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Es bezieht sich...
Geldüberhang
Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...