Betriebsunterbrechung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsunterbrechung für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird.
Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen, die entstehen, wenn ein Unternehmen aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses seinen Betrieb vorübergehend einstellen muss. Dieses Ereignis kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Brand, technische Ausfälle, Menschliches Versagen oder Pandemien. Die Betriebsunterbrechung kann erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens haben, einschließlich des Verlusts von Produktionskapazitäten, Umsatzeinbußen, verspäteten Lieferungen und weiteren Kosten. Um sich vor den potenziellen finanziellen Auswirkungen einer Betriebsunterbrechung zu schützen, können Unternehmen entsprechende Versicherungspolicen abschließen. Diese Versicherungen decken in der Regel die entstehenden Kosten und den entgangenen Gewinn während der Unterbrechung ab. Die Höhe der Entschädigung hängt von Faktoren wie der Versicherungssumme, dem vereinbarten Selbstbehalt und der Dauer der Unterbrechung ab. Bei der Bewertung des potenziellen Schadens einer Betriebsunterbrechung ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Reaktionszeit des Managements, die Fähigkeit des Unternehmens, alternative Produktionsstätten zu nutzen oder Ersatzzulieferer zu finden, sowie die Wiederherstellungsdauer der beschädigten Infrastruktur. Im Bereich der Kapitalmärkte können Investoren bei Unternehmen, die anfällig für Betriebsunterbrechungen sind, ein höheres Risiko wahrnehmen. Dies kann sich auf die Bewertung und den Handel mit Aktien, Anleihen oder Krediten auswirken. Bei der Analyse von Unternehmen ist es daher wichtig, die Risiken im Zusammenhang mit möglichen Betriebsunterbrechungen angemessen zu berücksichtigen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und benutzerfreundliche Glossar-Ressource für Investoren in Bezug auf Betriebsunterbrechungen und andere relevanten Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, um deren Verständnis zu verbessern und informierte Investitionsentscheidungen zu fördern.Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...
Middleman
Der Begriff "Middleman" bezieht sich auf eine Person, Institution oder Organisation, die als Vermittler oder Zwischenhändler in Finanzmärkten tätig ist. Ein Middleman erleichtert den Handel zwischen verschiedenen Parteien, indem er...
Ehreneintritt
"Ehreneintritt" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen. Auch bekannt als "Ehrenrunde" oder "Vereehrungsjahr", bezieht sich dieser Terminus auf den Eintritt eines bedeutenden...
Einberufung zum Wehrdienst
Die Einberufung zum Wehrdienst ist ein Prozess, der in vielen Ländern stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung ihrer militärischen Verpflichtungen im Rahmen der nationalen Verteidigung einzuberufen. Dieser Prozess wird...
praktischer Normativismus
Title: Praktischer Normativismus: Eine Handlungsorientierte Perspektive auf Ethik in Kapitalmärkten Einleitung: Der praktische Normativismus ist ein bedeutender Ansatz in der Ethik und bietet eine handlungsorientierte Perspektive auf die Anwendung von moralischen Prinzipien...
Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens
Die Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol beschäftigt. Ein Oligopol tritt auf, wenn nur wenige Unternehmen...
Wintergeld
"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...
Bestandsdifferenzen
Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...
CIF-Kalkulation
"CIF-Kalkulation" beschreibt eine Methode zur Berechnung der Kosten und des Verkaufspreises von Gütern beim internationalen Handel. Der Begriff steht für "Cost, Insurance, Freight" und bezieht sich auf den Hauptbestandteil der...
Wisdom of the Crowd
Die "Weisheit der Masse" bezieht sich auf das Konzept, dass eine große Gruppe von Menschen kollektiv über bessere Informationen, Vorhersagen und Entscheidungen verfügen kann als Einzelpersonen oder Experten. Dieses Konzept...