Subprime-Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subprime-Kredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird.
Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger solide Kreditwürdigkeit auf oder haben eine unzureichende Bonität, um für herkömmliche Darlehen in Frage zu kommen. Subprime-Kredite werden in der Regel mit höheren Zinssätzen angeboten, da sie für den Kreditgeber ein erhöhtes Ausfallrisiko darstellen. Subprime-Kredite sind hauptsächlich im Immobilienmarkt verbreitet, insbesondere bei Hypothekenkrediten. Sie ermöglichen es Kreditnehmern mit niedrigerer Kreditwürdigkeit den Zugang zu Wohnungsfinanzierungen, die sie sonst möglicherweise nicht erhalten würden. Solche Darlehen können jedoch zu Problemen führen, wenn die Kreditnehmer ihre Verpflichtungen nicht erfüllen können. Dies wurde während der globalen Finanzkrise 2008 besonders deutlich, als eine hohe Anzahl von Subprime-Hypotheken zu Zwangsversteigerungen und anderen finanziellen Turbulenzen führten. Subprime-Kredite bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Für Kreditnehmer, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Darlehen zu erhalten, eröffnen sie die Möglichkeit, Eigentum zu erwerben oder ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Für die Kreditgeber bedeuten sie eine Möglichkeit, höhere Zinsen und Gebühren zu verdienen, um das höhere Kreditausfallrisiko auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Subprime-Kredite nicht auf Immobilienmärkte beschränkt sind. Sie können auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes auftreten, wie beispielsweise bei Autokrediten, Verbraucherkrediten oder Unternehmensfinanzierungen. Insgesamt sollten Investoren beim Umgang mit Subprime-Krediten äußerste Vorsicht walten lassen. Eine gründliche Due Diligence und eine fundierte Risikobewertung sind unerlässlich, um mögliche Verluste zu minimieren. Subprime-Kredite können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben und sollten daher sorgfältig überwacht und analysiert werden. Um mehr über Subprime-Kredite und andere Finanzthemen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten hochwertige Informationen, Analysen und Glossare für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzziele zu erreichen.Tabaksteuer
"Tabaksteuer" ist eine spezifische Art von Verbrauchssteuer, die auf Tabakwaren erhoben wird. Sie ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit implementiert wird, um den Verbrauch von Tabakprodukten zu regulieren...
Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...
Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltserlaubnis ist ein schriftliches Dokument, das von einer ausländischen Regierung oder Behörde erteilt wird, um einer Person das legale Recht zu gewähren, sich für einen bestimmten Zeitraum in einem Land...
Day-Trading
Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...
Verbrauchsfolgeverfahren
Verbrauchsfolgeverfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Rohstoffen oder anderen verwendeten Materialien in einem Produktionsprozess. Es ermöglicht Unternehmen, den Verbrauch von Ressourcen im Zeitverlauf zu verfolgen...
allgemein anerkannte Regeln der Technik
Die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" (AART) sind ein fundamentales Konzept in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Kapitalmarkt. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Reihe von...
Inland
Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...
Inhaberaktien
Inhaberaktien oder Inhaberaktienzertifikate sind Wertpapiere, die als Inhaberaktien ausgestellt werden. Im Gegensatz hierzu gibt es auch Namensaktien, bei denen der jeweilige Aktionär namentlich im Aktienbuch der Gesellschaft geführt wird. Bei...
Verfassungskonsens
Der Verfassungskonsens, in der deutschen Rechtswissenschaft auch als "consensus constitutionis" bekannt, ist ein grundlegendes Prinzip des innerstaatlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Er bezeichnet die Zustimmung aller relevanten politischen und...
Postkorb-Übung
Postkorb-Übung ist ein weit verbreitetes Instrument im Bereich des Management Assessments, speziell bei der Beurteilung von Führungskräften und potenziellen Neueinstellungen. Diese Übung, auch als Postkorbübung oder Inbox-Übung bekannt, simuliert eine...