Personal Selling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personal Selling für Deutschland.

Personal Selling Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Personal Selling

Persönlicher Verkauf bezieht sich auf den direkten Verkauf von Waren oder Dienstleistungen durch einen Verkäufer an potenzielle Kunden.

Dies ist eine gezielte Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer persönlichen Kontakt herstellt, um das Produkt oder die Dienstleistung zu präsentieren, Informationen bereitzustellen, Fragen zu beantworten und letztendlich den Kaufabschluss zu erzielen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der persönliche Verkauf eine entscheidende Rolle bei der Akquise von Investoren und dem Ausbau von Kundenbeziehungen. Da der Verkauf von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen komplexe finanzielle Entscheidungen beinhaltet, ist es wichtig, den persönlichen Verkauf als Instrument zur Schaffung von Vertrauen und Überzeugungskraft zu nutzen. Der persönliche Verkauf umfasst verschiedene Schritte, um potenzielle Kunden zu gewinnen und zu binden. Zunächst ist es entscheidend, eine gründliche Kenntnis des Produktes oder der Dienstleistung zu haben, um Fragen und Bedenken potenzieller Kunden zu beantworten. Es ist wichtig zu verstehen, wie das Produkt oder die Dienstleistung den Bedürfnissen und Zielen des Kunden entspricht. Darüber hinaus erfordert erfolgreicher persönlicher Verkauf effektive Kommunikationsfähigkeiten, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Dies kann die Fähigkeit beinhalten, komplexe Informationen verständlich zu erklären, Vorteile und Risiken des Investments klar darzustellen und dem Kunden zu vermitteln, dass er in guten Händen ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt des persönlichen Verkaufs ist die Pflege von Kundenbeziehungen. Dies beinhaltet regelmäßige Kontakte mit Kunden, um sie über aktuelle Entwicklungen am Markt zu informieren und sie bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Durch den persönlichen Kontakt kann der Verkäufer auch das Verhalten und die Präferenzen des Kunden besser verstehen und anpassen. Die digitale Transformation hat den persönlichen Verkauf im Bereich der Kapitalmärkte beeinflusst. Neue Technologien bieten die Möglichkeit, Kunden auf vielfältige Weise zu erreichen, einschließlich virtueller Meetings und Online-Präsentationen. Der persönliche Verkauf bleibt jedoch weiterhin von großer Bedeutung, da er die menschliche Interaktion und die zwischenmenschlichen Beziehungen ermöglicht, die in der Investmentbranche von grundlegender Bedeutung sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der persönliche Verkauf im Bereich der Kapitalmärkte ein entscheidendes Instrument zur Gewinnung und Bindung von Investoren ist. Er ermöglicht es den Verkäufern, Kundenbeziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und komplexe Investitionsentscheidungen zu erklären. Angesichts der technologischen Entwicklung bleibt der persönliche Verkauf auch in der digitalen Ära von großer Bedeutung. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unsere umfassende Liste von Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu entdecken und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

gleitende Mittelwerte

Definition von "Gleitende Mittelwerte" Gleitende Mittelwerte, auch bekannt als MA (Moving Averages), sind statistische Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, um den durchschnittlichen Kursverlauf eines Wertpapiers über einen...

Netzplantechnik

Netzplantechnik, auch bekannt als Netzplandiagramm oder PERT (Program Evaluation and Review Technique), ist eine Projektmanagementmethode, die in der Kapitalmarktindustrie häufig verwendet wird, um komplexe Aufgabenpläne zu erstellen, zu visualisieren und...

Konversionsschuldverschreibung

Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...

DB/DC-System

Das DB/DC-System, auch bekannt als "Defined Benefit/Defined Contribution-System", bezieht sich auf ein Modell der betrieblichen Altersversorgung, das in vielen Unternehmen und Organisationen weltweit angewendet wird. Es handelt sich um ein...

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Fabrikationsteuer

Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...

grauer Markt

Definiert als ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarkts, umfasst der "grauer Markt" eine Nische von Wertpapiertransaktionen, die außerhalb der regulierten Börsen stattfinden. Diese Transaktionen unterliegen weniger strengen Vorschriften als der...

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht. Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten,...

Wertlehre

Die Wertlehre, auch bekannt als Werttheorie, ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und des Kapitalmarktes. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Wertbildungsprozesse von Vermögenswerten wie Aktien,...

Pfandbriefanstalt

Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....