Rückruf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückruf für Deutschland.
Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig zurückzukaufen oder das Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen.
Diese Art von Option ist normalerweise im ursprünglichen Emissionsvertrag festgelegt und kann zu verschiedenen Zeitpunkten während der Laufzeit des Wertpapiers oder des Kredits ausgeübt werden. Der Rückrufmechanismus bietet dem Emittenten Flexibilität, um auf Wechselkursveränderungen, Zinsänderungen oder andere marktbedingte Faktoren zu reagieren, die Auswirkungen auf die Kosten der Schuldverschreibung oder die Kreditbedingungen haben können. Durch die Ausübung der Rückrufoption kann der Emittent Wertpapiere oder Kredite mit ungünstigen Konditionen oder höheren Kosten refinanzieren. Im Rahmen eines Rückrufs wird der Emittent die Rückzahlung der ausstehenden Hauptsumme sowie eventuell anfallende Zinsen in Übereinstimmung mit den im Emissionsvertrag festgelegten Bedingungen tätigen. Die genauen Details des Rückrufs, einschließlich des Zeitpunkts, zu dem die Rückzahlung erfolgen soll, sind im Emissionsvertrag festgelegt, sodass Investoren diese Informationen überprüfen sollten, um sich über mögliche Rückruf-Szenarien und die damit verbundenen Bedingungen im Klaren zu sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Rückrufe nicht unbedingt für Anleger vorteilhaft sind. Wenn der Emittent während einer Niedrigzinsperiode oder bei günstigen Wechselkursbedingungen zurückruft, könnten Anleger wertvolle renditestarke Anlagen verlieren und Schwierigkeiten haben, gleichwertige Anlagen zu finden. Daher sollten Anleger sorgfältig abwägen, ob sie in Wertpapiere, Anleihen oder Kredite investieren möchten, die Rückrufoptionen enthalten. Insgesamt bietet der Rückrufmechanismus eine strategische Option für Emittenten von Wertpapieren oder Krediten, um ihre Finanzierungskosten zu optimieren oder von günstigen Marktbedingungen zu profitieren. Für Investoren ist es wichtig, die Bedingungen und Auswirkungen von Rückrufen zu verstehen, um gut informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Online-Plattform für Finanzinformationen, Equity Research und Nachrichten stellt Eulerpool.com eine umfassende, hochwertige Finanzwortschatzquelle bereit. Unsere Glossare bieten Anlegern und Marktteilnehmern eine verlässliche Ressource, um Fachbegriffe und Termini im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu verstehen. Durch unsere SEO-optimierten Beschreibungen werden unsere Glossare in den Suchmaschinen leicht gefunden. Tauchen Sie ein in das umfassendste und präziseste Nachschlagewerk der Finanzwelt auf Eulerpool.com.Optionsanleihen
Optionsanleihen sind Schuldverschreibungen, die dem Inhaber das Recht einräumen, zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft oder zu einem bestimmten Ereignis eine bestimmte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...
Rektifikationsposten
Rektifikationsposten beschreibt in der Finanzwelt einen Buchungsposten, der zur Korrektur von Fehlern in der Bilanz oder den Finanzergebnissen einer Organisation verwendet wird. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im...
Out-Supplier
Der Begriff "Out-Supplier" bezieht sich auf einen bestimmten Geschäftsprozess in der Warenversorgungskette. Ein Out-Supplier ist ein Lieferant, der Materialien, Komponenten oder Dienstleistungen an ein Unternehmen liefert, um dessen Produktion und...
Auslandsschulden
Auslandsschulden sind Schulden, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einem Individuum gegenüber ausländischen Gläubigern gehalten werden. Diese Schulden entstehen, wenn ein Schuldner in einem Land Kapital von Gläubigern in...
Asyl
„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess bezeichnet, durch den Anleger auf Basis von Analysen und Informationen zu einer finalen Bewertung oder Entscheidung gelangen. Es...
Leistungseinheit
Leistungseinheit ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der oft in Zusammenhang mit Anlageprodukten und Anlagestrategien verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Maßeinheit, die zur Messung der Leistung...
Monetarismus
Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...
LOC
LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv". Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder...
wissenschaftlicher Sozialismus
Definition: Wissenschaftlicher Sozialismus Wissenschaftlicher Sozialismus, translated as Scientific Socialism, is a theoretical framework within the field of political and economic thought that emerged in the mid-19th century through the writings of...

