Eulerpool Premium

LOC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LOC für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

LOC

LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv".

Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder Import von Waren oder Dienstleistungen fungiert. Das Akkreditiv wird normalerweise zwischen einem Exporteur und einem Importeur vereinbart und regelt die Bedingungen und Modalitäten der Zahlung. Ein LOC bietet dem Exporteur die Sicherheit, dass er Zahlungen für seine Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, während der Importeur die Gewissheit hat, dass er die bestellten Waren oder Dienstleistungen in der vereinbarten Qualität und Menge erhalten wird. Dieses Instrument wird häufig bei internationalen Geschäften eingesetzt, insbesondere wenn die beteiligten Parteien sich nicht gut kennen oder sich in verschiedenen Ländern befinden. Das LOC-Verfahren funktioniert wie folgt: Der Exporteur stellt dem Importeur eine Rechnung aus und leitet eine Kopie dieser Rechnung an seine Bank weiter. Die Bank des Exporteurs prüft die erforderlichen Dokumente und reicht diese zusammen mit einer Anfrage an die Bank des Importeurs weiter. Die Bank des Importeurs prüft die vorgelegten Dokumente und zahlt dem Exporteur den vereinbarten Betrag, sofern alle Bedingungen erfüllt sind. Eine wichtige Rolle bei der Ausstellung eines LOC spielt die Einhaltung des International Standby Practices (ISP98), einer international anerkannten Richtlinie für die Verwendung und Auslegung von Akkreditiven. Dies gewährleistet, dass alle Parteien die gleichen Regeln und Konditionen einhalten und Streitigkeiten vermieden werden. Ein LOC bietet sowohl dem Exporteur als auch dem Importeur viele Vorteile. Für den Exporteur bedeutet es, dass er eine Zahlungsgarantie erhält und somit das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert. Der Importeur hingegen sichert sich die Lieferung der vereinbarten Waren oder Dienstleistungen und vermeidet das Risiko, für schlechte Qualität oder Nichterfüllung bezahlen zu müssen. Insgesamt ist ein LOC ein wichtiges Instrument im internationalen Handel, das den sicheren Austausch von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Es bietet allen beteiligten Parteien Sicherheit und sorgt für reibungslose Transaktionen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

unverzüglich

Unverzüglich ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Der Begriff kann auch als "sofortig" oder "unverzögert" ins Englische übersetzt werden. In...

Bankengesetzgebung

Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...

Richtkosten

Richtkosten – Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Richtkosten sind eine entscheidende Kennzahl für Investoren in Kapitalmärkten, um eine realistische Einschätzung der Kosten im Zusammenhang mit verschiedenen Anlagestrategien und Finanzinstrumenten...

Typ

Typ (englisch: type) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Klassifizierung oder Kategorisierung bestimmter Anlagen oder Wertpapiere zu beschreiben. In der Finanzwelt bezieht sich...

lineare Programmierung

Die Lineare Programmierung ist eine mathematische Methode, die bei der Lösung von Optimierungsproblemen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, effektiv eingesetzt wird. Sie ist ein fundamentales Instrument für...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Stillhalteabkommen

Stillhalteabkommen bezeichnet eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die in der Regel im Rahmen von Übernahmen oder Fusionen zwischen Unternehmen abgeschlossen wird. Diese Vereinbarung legt fest, dass die beteiligten...

EU-Haushalt

EU-Haushalt - Definition und Erklärung Der EU-Haushalt ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Dieses Konzept bezieht sich auf den gemeinsamen Haushalt der Europäischen Union (EU). Der EU-Haushalt ist...

Typologie

Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...

Unternehmungskrise

Definition of "Unternehmungskrise": Die "Unternehmungskrise", auch bekannt als "Betriebskrise" oder "Firmenkrise", bezieht sich auf eine schwierige oder herausfordernde Phase, die ein Unternehmen durchläuft und die seine Existenz, Rentabilität und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit...