Eulerpool Premium

Teledienste Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teledienste für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Teledienste

Teledienste sind Dienstleistungen, die über elektronische Medien erbracht werden.

Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) und bezieht sich auf Kommunikationsdienste, die über Fernmeldeanlagen, wie zum Beispiel das Internet, erbracht werden. Teledienste umfassen eine Vielzahl von Angeboten, die elektronische Kommunikation zwischen Anbietern und Nutzern ermöglichen. Hierzu gehören beispielsweise E-Mail-Dienste, Online-Shops, Suchmaschinen, Internetportale, Online-Plattformen für soziale Netzwerke und viele weitere Dienste, die im World Wide Web angeboten werden. Für Anbieter von Telediensten gelten bestimmte rechtliche Anforderungen, um die Integrität und Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Zu diesen Anforderungen gehören beispielsweise die Bereitstellung von Impressum und Datenschutzerklärung auf der Website, die Sicherstellung der Vertraulichkeit der übermittelten Daten sowie die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes werden Teledienste als "im Einzelfall gegen Entgelt angebotene Dienstleistung zur Übermittlung von Informationen über Fernmeldenetze" definiert. Diese Definition umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Dienste, die elektronische Kommunikation ermöglichen. Die Bedeutung von Telediensten in der heutigen Finanzlandschaft ist enorm. Viele Unternehmen bieten ihre Finanzdienstleistungen online an, was den Zugang zu Informationen und Transaktionen erleichtert. Aktienhandelsplattformen, Krypto-Börsen und Online-Banking sind nur einige Beispiele für Teledienste, die die Interaktion zwischen Anbietern und Investoren in den Kapitalmärkten ermöglichen. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com bringt eine wesentliche Verbesserung der Informationsverfügbarkeit für Investoren in Kapitalmärkten, da es eine umfassende und präzise Sammlung von Begriffen und Definitionen bietet. Investoren können somit die spezifischen Termini des Finanz- und Kapitalmarktbereichs besser verstehen und sich ihrer Bedeutung bewusst sein. Dieses Glossar wird dazu beitragen, die Transparenz und Effizienz der globalen Kapitalmärkte zu verbessern und Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fertigungskontrolle

Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...

Double Knock-Out Optionen

Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....

äußerer Lag

"Äußerer Lag" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Wertpapieren. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine...

zugelassener Empfänger

Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...

Trampschifffahrt

Trampschifffahrt ist ein Begriff aus der Schifffahrtsindustrie, der den Transport von Gütern auf sogenannten Trampschiffen beschreibt. Im Gegensatz zu Linien- oder Frachtschiffen, die feste Routen und Zeitpläne haben, operieren Trampschiffe...

objektiver Wert

"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...

Kreditplafond

Kreditplafond (auch bekannt als Kreditlinie oder Kreditlimit) bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber erhalten kann. Es handelt sich um eine vereinbarte Obergrenze für die...

Nonprofit-Marke

"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...

Unterlassungserklärung

Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...