Eulerpool Premium

Rationierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rationierung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Rationierung

Rationierung - Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Rationierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Finanzmitteln oder Vermögenswerten durch eine Zentralbank oder eine andere wirtschaftliche Einrichtung zu beschreiben.

Diese Restriktionen können auf verschiedene Weisen implementiert werden, wie zum Beispiel durch die Festlegung von Begrenzungen für den Geldfluss, die Anzahl der Transaktionen oder die Menge der gehandelten Vermögenswerte. In der Regel wird Rationierung verwendet, um eine außer Kontrolle geratene Nachfrage oder das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu bewältigen. Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert oder einer bestimmten Geldmenge die verfügbaren Ressourcen übersteigt, können Rationierungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu begrenzen und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Rationierung kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Eine häufige Methode besteht darin, bestimmten Marktteilnehmern eine begrenzte Menge eines Vermögenswertes zuzuweisen, um die gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Vergabe von Zuteilungsquoten, Kontingenten oder Lizenzen erfolgen. Ein weiterer Ansatz für die Rationierung besteht darin, den Preis eines Vermögenswertes künstlich zu erhöhen, um die Nachfrage zu drosseln. Diese Methode wird oft als "Preisgestaltungslösung" bezeichnet und basiert auf der Annahme, dass eine höhere Preisgestaltung potenzielle Käufer abschreckt und somit die Nachfrage begrenzt. Rationierung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Einerseits kann es dazu beitragen, Überhitzung und Spekulation einzudämmen, um das Risiko von Blasenbildungen zu verringern. Andererseits können bestimmte Investoren, die keinen bevorzugten Zugang zu Vermögenswerten oder Finanzmitteln haben, benachteiligt werden. In Zeiten einer Finanzkrise oder wirtschaftlicher Unsicherheit können Rationierungsmaßnahmen von Regierungen oder Zentralbanken ergriffen werden, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen und eine geordnete Entwicklung sicherzustellen. Diese Maßnahmen sind jedoch oft vorübergehend und werden schrittweise aufgehoben, wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren. Insgesamt ist Rationierung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der zeigt, wie Regulierungsbehörden und Zentralbanken intervenieren können, um Marktungleichgewichte zu kontrollieren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und professionelle Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Wir sind eine führende Website für Aktien- und Finanznachrichten und bieten ähnliche Dienste wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar richtet sich an erfahrene Investoren sowie an Anfänger und bietet erklärende Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes zu ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wirtschaftsbereich

Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...

Versicherter

Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist. Im Falle einer...

Geräteabgabe

Die Geräteabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Geldzahlung bezieht, die von den Herstellern und Importeuren elektronischer Geräte in Deutschland erhoben wird. Diese Abgabe dient der Finanzierung von Maßnahmen...

DSL

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

Erfinderbenennung

Erfinderbenennung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung eines einzigartigen Namens oder einer Bezeichnung für eine Erfindung, um sie klar zu identifizieren und rechtlich zu schützen. Dieser Begriff ist eng...

mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...

unverzinsliche Obligation

Unverzinsliche Obligationen sind eine Kategorie von festverzinslichen Wertpapieren, bei denen keine Periodenzahlungen von Zinsen an den Anleger erfolgen. Diese Obligationen werden auch als Nullkuponanleihen oder Zero-Coupon-Bonds bezeichnet. Im Gegensatz zu...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

Finanzierungsquellen von NPO

Die Finanzierung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) ist ein entscheidender Aspekt, um ihre Missionen effektiv voranzutreiben und ihre Dienstleistungen für die Gemeinschaft zu erbringen. NPOs sind Einrichtungen, die sich für das Gemeinwohl...

Bewusstsein

"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...