Eulerpool Premium

Schattenwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schattenwirtschaft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Schattenwirtschaft

Schattenwirtschaft: Definition einer wichtigen finanziellen Aspekt Die Schattenwirtschaft, auch bekannt als informeller Sektor oder Parallelwirtschaft, bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, die außerhalb des offiziellen Systems stattfinden und daher nicht durch staatliche Kontrollen oder Regulierungen erfasst werden.

Dieses Phänomen ist in der Regel in aufstrebenden Volkswirtschaften oder Ländern mit schwacher politischer Struktur verbreitet, kann jedoch auch in entwickelten Märkten vorkommen. Die Schattenwirtschaft besteht aus einer Vielzahl von Aktivitäten, die häufig bar oder inoffiziell abgewickelt werden. Beispiele für solche Aktivitäten umfassen illegale Handelsgeschäfte, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Geldwäsche. Diese Praktiken entziehen den Regierungen Einnahmen und tragen zur Verringerung der formell erfassten Wirtschaftsleistung bei. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte kann die Schattenwirtschaft Auswirkungen auf Anleger haben. Erstens kann sie die Stabilität des Finanzsystems beeinträchtigen, da illegale Aktivitäten oft mit Risiken wie Geldverlust oder Betrug verbunden sind. Zweitens kann die Schattenwirtschaft zu Wettbewerbsverzerrungen führen, da Unternehmen im informellen Sektor möglicherweise keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen und dadurch ihre Kosten senken können. Um die Auswirkungen der Schattenwirtschaft zu minimieren, setzen Regierungen und Organisationen verschiedene Maßnahmen ein. Dazu gehören die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Verbesserung der Steuereintreibung, die Bekämpfung der Korruption und die Förderung der Finanztransparenz. Darüber hinaus spielen Bildung und Aufklärung eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für die Risiken und Konsequenzen der Schattenwirtschaft. Insgesamt ist die Schattenwirtschaft ein bedeutender Faktor, der die Effizienz und Integrität der Kapitalmärkte beeinflussen kann. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und Finanzexperten sich der Herausforderungen und möglichen Risiken bewusst sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zugangsfaktor

Definition: Zugangsfaktor ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad des Zugriffs auf bestimmte Anlageinstrumente oder Märkte zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Möglichkeiten...

Waffenrecht

In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Waffenrecht eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Rüstungsunternehmen oder Unternehmen, die mit der Herstellung oder dem Verkauf von Waffen und...

Einzelstoffsammlung

Einzelstoffsammlung, auch bekannt als Separately Managed Account (SMA), bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der ein individuelles Portfolio von Wertpapieren für einen einzelnen Anleger verwaltet wird. Bei diesem Ansatz...

Promesse

Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht. Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der...

typische Betrachtungsweise

Typische Betrachtungsweise Die typische Betrachtungsweise bezieht sich auf die anerkannten Standards und Praktiken, die bei der Analyse von Finanzmärkten und Investmentprodukten angewendet werden. Sie spielt eine essenzielle Rolle bei der Bewertung...

internationale Unternehmensverfassung

Internationale Unternehmensverfassung, oft auch als internationale Corporate Governance bezeichnet, bezieht sich auf die Regeln, Vorschriften und Praktiken, die die Führung, Kontrolle und Aufsicht multinationaler Unternehmen regeln. Diese Verfassung legt die...

Buy-Back-Geschäft

Ein Buy-Back-Geschäft, auch bekannt als Rückkaufvereinbarung, bezeichnet eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen eigene Aktien oder Anleihen von seinen Aktionären oder Anleihegläubigern zurückkauft. Dieser Vorgang wird oft genutzt, um das...

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt...

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...