Eulerpool Premium

Neoklassische Synthese Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neoklassische Synthese für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Neoklassische Synthese

Die neoklassische Synthese ist ein theoretischer Wirtschaftsansatz, der in den 1930er Jahren entwickelt wurde und die Überwindung der kontroversen wirtschaftlichen Standpunkte der Neoklassik und des Keynesianischen Modells anstrebt.

Sie versucht, die Vorteile beider Theorien zu kombinieren und ein umfassenderes Verständnis der Funktionsweise von Volkswirtschaften zu erreichen. Die neoklassische Synthese basiert auf den Grundprinzipien der Neoklassik, die die Idee des Marktes als effizienten Allokationsmechanismus betont. Sie argumentiert, dass die Märkte sich selbst regulieren und zu einem Gleichgewicht führen können, in dem Angebot und Nachfrage im Einklang stehen. Gleichzeitig berücksichtigt die neoklassische Synthese jedoch auch die Erkenntnisse des Keynesianismus, insbesondere die Rolle der Geldpolitik und des Staates bei der Beeinflussung der aggregierten Nachfrage in der Volkswirtschaft. Im Rahmen der neoklassischen Synthese wird anerkannt, dass es kurzfristige Situationen geben kann, in denen eine Gesamtnachfrage-Lücke besteht und es zu Arbeitslosigkeit und Ineffizienz kommt. Um diese Situationen zu bewältigen, sieht die neoklassische Synthese vor, dass die Regierung durch geeignete Maßnahmen wie Fiskalpolitik und Geldpolitik eingreift, um die Wirtschaft zu stimulieren und wieder auf das Gleichgewichtsniveau zu bringen. Die neoklassische Synthese betont auch die Bedeutung von rationalen Erwartungen und Markttransparenz. Sie geht davon aus, dass Konsumenten, Unternehmen und Investoren rational handeln und auf der Grundlage von fundierten Informationen Entscheidungen treffen. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch Aspekte der Vollbeschäftigung und langfristigen wirtschaftlichen Stabilität. Insgesamt kann die neoklassische Synthese als ein Versuch betrachtet werden, eine umfassendere ökonomische Theorie zu entwickeln, die auf realen marktwirtschaftlichen Bedingungen basiert und sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen makroökonomischen Auswirkungen berücksichtigt. Durch die Integration von neoklassischen und keynesianischen Konzepten bietet die neoklassische Synthese einen breiteren Rahmen für die Analyse und das Verständnis von Volkswirtschaften und ihre Reaktion auf verschiedene politische und wirtschaftliche Einflüsse.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stabilitätsgesetz (StabG)

Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...

Quotensystem

Das Quotensystem, auch als Quote Trading System bezeichnet, ist ein elektronisches Handelssystem, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien,...

Ausbildungsrahmenplan

Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...

Ruhegeldanwartschaft

Definition of "Ruhegeldanwartschaft" in Professional German Language for Capital Market Investors Die "Ruhegeldanwartschaft" ist ein Begriff, der eng mit der Altersversorgung von Arbeitnehmern verbunden ist. Im Rahmen dieses Konzepts umfasst die...

BAWV

BAWV steht für "Buchhalterische Abwicklung von Wertpapieren" und bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, der die reibungslose Durchführung von Transaktionen mit Wertpapieren gewährleistet. Bei der BAWV handelt es...

Punktsteigungsform

Die Punktsteigungsform, auch bekannt als Punktschreibweise, ist eine grundlegende Methode zur Darstellung einer linearen Funktion in der Mathematik. Sie ermöglicht es, die Gleichung einer Geraden basierend auf einem gegebenen Punkt...

learning outcome

Lernergebnis: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Ein Lernergebnis ist ein Begriff, der sich auf den messbaren und beobachtbaren Fortschritt bezieht, den ein Investor durch die Teilnahme an Bildungsprogrammen oder...

Prinzipal

Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder...

Einschieben in fremde Serie, Ersatzteil- und Zubehörgeschäft

Die Einschiebung in fremde Serie, das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen im Bereich Kapitalmärkte angewendet wird, um ihr bestehendes Portfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz...

Gleitpreisklausel

Die Gleitpreisklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um die Preisgestaltung an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Diese Bedingungen können sowohl allgemeine wirtschaftliche Faktoren als auch...