Eulerpool Premium

Versioning Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versioning für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Versioning

Versioning bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von verschiedenen Versionen einer Software oder eines Systems.

Es ist von entscheidender Bedeutung, um Änderungen im Code oder Design zu verfolgen, die im Laufe der Zeit vorgenommen werden, und sicherzustellen, dass alle Benutzer die aktuellste Version der Anwendung oder des Produkts verwenden. Im Kontext von Kapitalmärkten wird Versioning häufig in Finanzinstituten und Handelsunternehmen eingesetzt, um Änderungen an Handelsalgorithmen, Risikomodellen oder anderen Anwendungen zu verfolgen, die für den Handel auf dem Markt verwendet werden. Mit Versioning können Unternehmen die Entwicklung und Umsetzung von Änderungen effizient verwalten, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Das Versioning umfasst die Verwaltung von verschiedenen Versionen von Quellcode und Anwendungskomponenten. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen an einer Anwendung zu verfolgen, indem sie Versionen mit eindeutigen Kennungen versehen und die zugehörigen Änderungen dokumentieren. Dies ermöglicht eine genaue Rückverfolgbarkeit und Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern. Ein weiterer Aspekt des Versionings ist die Kontrolle von Änderungen durch Versionskontrollsysteme wie Git oder Subversion. Diese Systeme verfolgen nicht nur Versionen des Codes, sondern ermöglichen auch das Zusammenführen von Änderungen aus verschiedenen Quellen, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und Konflikte in der Codebasis zu vermeiden. Für Anleger in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des Versioning-Prozesses von entscheidender Bedeutung, da es ihnen hilft, die Zuverlässigkeit und Robustheit einer Anwendung oder eines Systems, das sie nutzen möchten, zu bewerten. Durch die Analyse der verschiedenen Versionen können Anleger feststellen, ob regelmäßige Aktualisierungen durchgeführt wurden, um Fehler zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen oder neue Funktionen bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Versioning im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, um die Entwicklung, Kontrolle und Zusammenarbeit von Software und Anwendungen zu ermöglichen. Es bietet Anlegern die Gewissheit, dass sie auf aktuelle und zuverlässige Finanzinstrumente zugreifen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Applet

Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...

Abrechnungsbescheid

Abrechnungsbescheid ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich auf eine schriftliche Mitteilung bezieht, die von einer instanzbeauftragten Stelle erstellt wird, um die Abrechnung eines bestimmten Rechtsverhältnisses...

Ansparrücklage

Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...

Rentenpapiere

Rentenpapiere sind Schuldverschreibungen, die von öffentlichen und privaten Unternehmen emittiert werden, um Fremdkapital aufzunehmen. Diese Wertpapiere sind eine wichtige Anlageklasse im Bereich des Kapitalmarktes. Rentenpapiere sind in der Regel langfristige...

Kurssicherung

Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können. Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Double-Loop-Lernen

Double-Loop-Lernen bezeichnet eine hochentwickelte Lernmethode, die auf dem Konzept des Lernens durch Erfahrung basiert. Doppelte Schleifen erweitern das traditionelle Lernen, indem sie nicht nur auf die Bewältigung von Herausforderungen und...

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft

"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht. Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet...

Pigou-Steuer

Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C. Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer....

Strafbefehl

Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...