Eulerpool Premium

Kostenerstattungsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenerstattungsprinzip für Deutschland.

Kostenerstattungsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenerstattungsprinzip

DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen.

Es regelt die Art und Weise, wie Kosten und Gebühren für Anlageprodukte und -dienstleistungen den Anlegern in Rechnung gestellt werden. Zu Beginn des Kostenerstattungsprinzips war es üblich, dass nahezu alle Kosten und Gebühren auf die Anleger übertragen wurden. Dies führte oft zu Intransparenz und machte es den Anlegern schwierig, die tatsächlichen Kosten und Gebühren für ihre Investments zu verstehen. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch erkannt, dass eine klare Offenlegung der Kosten für Anleger von entscheidender Bedeutung ist, um das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken und den Anlegerschutz zu verbessern. Gemäß dem Kostenerstattungsprinzip müssen Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaften nun detaillierte Informationen über die Kosten und Gebühren bereitstellen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen verbunden sind. Diese Informationen müssen den Anlegern in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden, damit sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Die Offenlegung der Kosten ist normalerweise in einem standardisierten Format, wie beispielsweise einem Kosteninformationsblatt, enthalten und sollte für verschiedene Produkte und Dienstleistungen vergleichbar sein. Das Kostenerstattungsprinzip trägt auch zur Förderung des Wettbewerbs bei, da Anleger die Möglichkeit haben, die Kosten und Gebühren verschiedener Anbieter zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die für sie am besten geeignet sind. Dies hilft, eine marktbasierte Preisgestaltung zu fördern und dem Anleger letztendlich mehr Auswahl und bessere Preise zu bieten. In der Welt der Kapitalmärkte entwickelt sich das Kostenerstattungsprinzip kontinuierlich weiter, da die Aufsichtsbehörden bestrebt sind, weitere Verbesserungen zur Steigerung der Transparenz und zum Schutz der Anlegerinteressen umzusetzen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaften ihre Verpflichtungen im Rahmen des Kostenerstattungsprinzips erfüllen und sicherstellen, dass sie ihren Kunden genaue und vollständige Informationen liefern. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktualisierte Liste von Begriffen und Definitionen, einschließlich des Kostenerstattungsprinzips, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, allen Anlegern einen klaren und leicht verständlichen Überblick über die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu geben. Wir sind bestrebt, unseren Lesern wertvolle Informationen zu bieten und sie dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfangreiches Glossar zu nutzen und mehr über das Kostenerstattungsprinzip und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Quote

Die Börsenwelt ist ein ständig in Bewegung befindlicher Ort, an dem Händler und Investoren zusammenkommen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Quote eine...

innerbetrieblicher Schadensausgleich

"Innerbetrieblicher Schadensausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Schadensregulierung und bezieht sich auf den Ausgleich von Schäden innerhalb eines Unternehmens. Dieser Schadensausgleich kann vorkommen, wenn beispielsweise ein Angestellter...

Kommunaldarlehen

Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...

Überschussangebot

Definition: "Überschussangebot" Das Überschussangebot bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, bei der das Aktienangebot die Nachfrage übersteigt. Es entsteht, wenn mehr Aktien zum Verkauf angeboten werden als Investoren bereit...

laufende Versicherung

Title: Laufende Versicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise in Kapitalmärkten Introduction: Die laufende Versicherung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben....

Wertstoffgesetz

Das Wertstoffgesetz ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das die Sammlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen regelt, insbesondere von Verpackungen. Es wurde im Jahr 2022 als Ergänzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes eingeführt...

Process Mining

Process Mining (Prozessanalyse) bezeichnet die datengetriebene Methode der Analyse, Modellierung und Überwachung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Diese innovative Technik ermöglicht es, komplexe Prozesse in Echtzeit zu visualisieren und zu analysieren,...

Lagrange-Multiplier-Test

Die Lagrange-Multiplikator-Testmethode ist ein mathematischer Ansatz zur Optimierung von Funktionen, der in der Wirtschaftswissenschaft und Finanzanalyse verwendet wird, um Einschränkungen bei der Maximierung oder Minimierung von Zielfunktionen zu berücksichtigen. Der...

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...

CML-Methode

Die CML-Methode, auch bekannt als Capital Market Line-Methode, ist ein leistungsfähiges Analyseinstrument, das in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Diese Methode dient dazu, das optimale Verhältnis von Risiko...