Eulerpool Premium

LAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LAN für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert ist.

LANs spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Geschäftswelt, da sie Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bieten, Ressourcen wie Daten, Drucker, Server und andere Geräte effizient zu teilen. Ein LAN besteht aus mehreren miteinander verbundenen Computern, die über Netzwerkgeräte wie Switches oder Router kommunizieren. Diese Geräte ermöglichen den Datenaustausch und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Ein LAN bietet verschiedene Vorteile, darunter erhöhte Geschwindigkeit, verbesserte Sicherheit, bessere Leistung und einfachere Verwaltung im Vergleich zu anderen Netzwerkkonfigurationen. Ethernet ist die am weitesten verbreitete Technologie zur Implementierung von LANs. Es handelt sich um eine kabelgebundene Netzwerktechnologie, die auf dem IEEE 802.3-Standard basiert und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gbit/s unterstützt. Ethernet wird oft für den Zugriff auf das Internet, das Streamen von Medien, das Teilen von Dateien und die Kommunikation zwischen Computern und anderen Geräten innerhalb eines LANs verwendet. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines LANs ist die Netzwerktopologie. Eine Netzwerktopologie definiert, wie die Geräte in einem Netzwerk miteinander verbunden sind. Die gängigsten Topologien für LANs sind der Stern, bei dem alle Geräte mit einem zentralen Switch verbunden sind, und der Bus, bei dem alle Geräte an einer gemeinsamen Leitung angeschlossen sind. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung in der Finanzbranche spielen LANs eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Handelsplätzen, Börsen und Handelsunternehmen. Sie ermöglichen einen schnellen und sicheren Austausch von Handelsdaten, was entscheidend ist, um effiziente Kapitalmärkte zu gewährleisten. Als integraler Bestandteil der Eulerpool.com-Investorenglossar bietet diese Definition umfassende Informationen zu LANs und trägt dazu bei, das Verständnis der Benutzer für die technischen Aspekte und die Bedeutung dieses Begriffs im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Indexrente

Die Indexrente bezieht sich auf eine spezielle Art von Rentenpapieren, deren Rückzahlung oder Zinszahlungen an einen Index gekoppelt sind. Diese Investitionsform ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da...

Mineralölstatistik

Mineralölstatistik ist eine wichtige Säule der statistischen Analyse und Beurteilung der Ölindustrie. Sie liefert umfassende Informationen über die Produktion, den Verbrauch und den Handel von Mineralölprodukten, einschließlich raffinierter Produkte wie...

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen ist ein Begriff, der sich auf das umfangreiche System der Organisation, Bereitstellung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten bezieht. Es umfasst verschiedene Institutionen, Regulierungen, Beschäftigte und Dienstleistungen, die das Ziel haben,...

Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse

Die "Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, den Marktwert von Agrarerzeugnissen auf internationalen Märkten zu stützen und zu erhalten. Insbesondere bezieht sich...

öffentlicher Pfandbrief

"Öffentlicher Pfandbrief" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Anleihe bezieht, die von deutschen öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, wie beispielsweise Landesbanken oder Sparkassen, ausgegeben wird. Diese Anleihen sind durch...

Einkaufsstättenwahl

Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...

Todesfallversicherung

Die Todesfallversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers zu bieten. Sie wird auch als Risikolebensversicherung bezeichnet und...

Zahlungsportal

Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...

Ungewissheit

Die Ungewissheit, auch bekannt als Unsicherheit, bezieht sich auf einen Zustand der Unvorhersehbarkeit oder Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...