Eulerpool Premium

Konsensethik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsensethik für Deutschland.

Konsensethik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konsensethik

Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen.

Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die darauf abzielt, Entscheidungen im Einklang mit den gemeinsamen Werten und Normen einer bestimmten Gruppe oder Gesellschaft zu treffen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Konsensethik auf die Berücksichtigung der allgemeinen Meinung und Zustimmung der Marktteilnehmer bei der Beurteilung von Finanzprodukten, Geschäftspraktiken und Investitionsstrategien. Konsensethik kann als Gegensatz zur Deontologie oder utilitaristischen Ethik betrachtet werden, da sie sich nicht ausschließlich auf individuelle Prinzipien oder den größtmöglichen Nutzen für Einzelne konzentriert. Stattdessen strebt sie danach, eine gewisse Harmonie und Übereinstimmung innerhalb der Gemeinschaft der Marktteilnehmer zu erreichen. Dieser ethische Ansatz beruht auf der Annahme, dass kollektive Entscheidungen zu besseren Ergebnissen führen können, da sie verschiedene Perspektiven und Wissensquellen einbeziehen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Konsensethik beispielsweise dazu verwendet werden, ethische Investitionsstrategien zu entwickeln, bei denen Wertvorstellungen und moralische Überzeugungen der Anleger berücksichtigt werden. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Unternehmen oder Branchen in Betracht gezogen werden, während andere aufgrund von moralischen oder ethischen Bedenken ausgeschlossen werden. Konsensethik kann auch bei der Bewertung von Geschäftspraktiken, wie beispielsweise in Bezug auf Umweltstandards oder Menschenrechtsfragen, angewendet werden. In der Finanzbranche wächst das Interesse an Konsensethik, da Investoren zunehmend ethische und nachhaltige Anlagestrategien verfolgen. Unternehmen und Anlagefonds berücksichtigen immer stärker die Meinungen und Werte der Anleger, um ihre Geschäftspraktiken darauf abzustimmen. Konsensethik kann dabei helfen, die Transparenz und Verantwortlichkeit in der Finanzwelt zu erhöhen, indem sie die Einbeziehung der breiteren Gemeinschaft in Entscheidungsprozesse fördert. Insgesamt kann Konsensethik als ein Ansatz zur Förderung sozial verantwortlicher Investitionen angesehen werden. Durch die Einbeziehung eines Konsenses und die Berücksichtigung gemeinsamer Werte trägt sie dazu bei, die Nachhaltigkeit und ethische Ausrichtung des Kapitalmarktes zu stärken. Investoren, die diesen Ansatz verfolgen, können somit dazu beitragen, eine Ausgewogenheit zwischen finanziellen Renditen und sozialen, umweltbezogenen sowie ethischen Zielen zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nettoumlaufvermögen

Nettoumlaufvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation geht. Es handelt sich um eine Kennzahl, die Aufschluss darüber...

Tobin's q

Tobin's q, auch bekannt als Tobin's q-Verhältnis oder Tobins q-Koeffizient, ist ein Finanzkennzahl, die von dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin entwickelt wurde. Es ist ein Maß für den Marktwert...

Prognosemodell

Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...

Herabsetzung des Grundkapitals

Herabsetzung des Grundkapitals ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Gesellschaft das eingetragene Stammkapital verringert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel zur...

Zentralbankgeldbedarf der Banken

"Zentralbankgeldbedarf der Banken" ist ein Begriff, der sich auf den Bedarf der Banken an Zentralbankgeld bezieht. In simpleren Worten ausgedrückt, beschreibt er die Anforderungen der Banken an Barreserven bei der...

Subsidiarität

Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...

Ertragshundertsatz

Ertragshundertsatz, in der Finanzwelt auch als Yield Point bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, um die Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Im Wesentlichen gibt der Ertragshundertsatz den prozentualen...

Veränderungssperre

Veränderungssperre: Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Die Veränderungssperre ist ein rechtliches Instrument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um vorübergehend bestimmte Aktivitäten oder Transaktionen einzuschränken oder zu blockieren, um den Markt...

Optionsscheine

Optionsscheine sind eine Form von Derivaten, die es Investoren ermöglichen, auf den Preis von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen zu spekulieren, ohne dass sie die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen müssen....

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...