Eulerpool Premium

Lösch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lösch für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Lösch

Definition of "Lösch" in German: "Lösch" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich in erster Linie auf den Handel mit Wertpapieren bezieht.

In diesem Kontext wird "Lösch" als Abkürzung für "Löschungsantrag" verwendet, der ein wichtiges Verfahren darstellt, um Wertpapiertransaktionen zu stornieren oder ungültig zu machen. Ein "Löschungsantrag" wird in der Regel von einem Investor gestellt, der einen Fehler in einer Transaktion festgestellt hat oder seine ursprüngliche Order ändern oder rückgängig machen möchte. Der "Löschungsantrag" kann für verschiedene Arten von Wertpapiertransaktionen verwendet werden, darunter Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen. Es kann beispielsweise vorkommen, dass ein Anleger eine Kauf- oder Verkaufsorder platziert hat, die er im Nachhinein ändern oder stornieren möchte. In diesem Fall reicht er einen "Löschungsantrag" ein, um die ursprüngliche Transaktion rückgängig zu machen. Um einen "Löschungsantrag" einzureichen, muss der Investor normalerweise bestimmte Informationen bereitstellen, wie zum Beispiel die Art des Wertpapiers, das Transaktionsdatum, die Transaktionsnummer und den Grund für die Stornierung oder Änderung der Transaktion. Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Löschungsantrag korrekt bearbeitet wird und dass die Abwicklung der Transaktion entsprechend angepasst wird. Die Einreichung eines "Löschungsantrags" kann in der Regel über verschiedene Kanäle erfolgen, einschließlich Online-Brokerplattformen, Telefon oder persönlichem Besuch bei einem Finanzinstitut. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Broker oder Finanzdienstleister möglicherweise spezifische Richtlinien und Prozesse für die Einreichung eines Löschungsantrags hat. Investoren sollten sich daher an die spezifischen Anweisungen ihres Brokers halten, um sicherzustellen, dass ihr Antrag ordnungsgemäß bearbeitet wird. Insgesamt ist "Lösch" ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Aufhebung oder Korrektur von Wertpapiertransaktionen. Investoren sollten sich seiner Bedeutung bewusst sein und in der Lage sein, einen "Löschungsantrag" korrekt und rechtzeitig einzureichen, wenn sie Änderungen an ihren ursprünglichen Transaktionen vornehmen müssen. Als führende Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende und vielseitige Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren auf dem Kapitalmarkt, einschließlich Fachbegriffe wie "Lösch" und deren Bedeutungen. Hier finden Anleger eine verlässliche und ausgezeichnete Informationsquelle, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer Terminologien zu erweitern. Als SEO-optimierter Inhalt bietet dieses Glossar nicht nur verlässliche Informationen, sondern auch einen hohen Mehrwert für die Nutzer bei ihrer Suche nach klaren Definitionen und Fachwissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Job Description

Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...

sonstige Leistung

Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...

Gutachterausschuss

Gutachterausschuss - Definition und Bedeutung Der "Gutachterausschuss" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Immobilienbewertungssystems. Dieses unabhängige Gremium hat die Aufgabe, qualitativ hochwertige Immobiliengutachten zu erstellen und Immobilienwerte zu ermitteln. Der Gutachterausschuss...

diagonaler Finanzausgleich

Definition: Diagonaler Finanzausgleich Der diagonale Finanzausgleich ist ein Mechanismus, der in einigen Finanzmärkten angewendet wird, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu gewährleisten. Bei diesem Ansatz werden unterschiedliche Anlageklassen...

Allphasenumsatzsteuer

Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der eng mit der Abgabenordnung (AO) verbunden ist. Der AEAO ist eine wichtige Richtlinie, die von der deutschen Finanzverwaltung herausgegeben...

Geschäftsplan

Geschäftsplan – Eine präzise Definition für Investoren Ein Geschäftsplan ist ein gründlich ausgearbeitetes schriftliches Dokument, das eine detaillierte Darstellung der strategischen Ziele, der geplanten Aktivitäten und der finanziellen Prognosen eines Unternehmens...

Exponentialfunktion

Die Exponentialfunktion ist eine mathematische Funktion, die auf natürliche Weise in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Sie wird verwendet, um das Wachstum...

Schulden

Schulden sind eine Form der finanziellen Verbindlichkeiten, die von Unternehmen, Regierungen oder Einzelpersonen aufgenommen werden, um Kapital zu beschaffen. Diese Schulden können in Form von Anleihen, Darlehen oder anderen Finanzinstrumenten...

Rückzahlung

Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...