Eulerpool Premium

Konkursausfallgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkursausfallgeld für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Konkursausfallgeld

Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht.

Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen Schutz und eine gewisse Sicherheit zu bieten, wenn ihr Arbeitgeber insolvent ist und nicht in der Lage ist, ihre Löhne und Gehälter zu zahlen. Wenn ein Arbeitgeber zahlungsunfähig ist und ein Insolvenzverfahren eingeleitet wurde, greift das Konkursausfallgeld. Dieses wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) geleistet und entspricht in der Regel etwa 60 Prozent des Nettolohns oder –gehalts, das der Arbeitnehmer vor Beginn des Insolvenzverfahrens erhalten hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Konkursausfallgeld gewisse Obergrenzen hat, um Missbrauch zu verhindern und das System zu schützen. Damit ein Arbeitnehmer Anspruch auf Konkursausfallgeld hat, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Insolvenzgeld haben, was bedeutet, dass er im Falle der Insolvenz einen offenen Anspruch auf Lohn oder Gehalt hatte. Des Weiteren muss der Arbeitnehmer unverzüglich nach Kenntnis der Insolvenz einen Antrag auf Insolvenzgeld bei der BA stellen. Die Zahlung des Konkursausfallgeldes erfolgt direkt an den Arbeitnehmer und kann für einen begrenzten Zeitraum geleistet werden. Das genaue Ausmaß der Zahlungen und deren Dauer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Dauer der Beschäftigung und den geleisteten Versicherungsbeiträgen. Das Konkursausfallgeld dient als wichtiger Schutzmechanismus für Arbeitnehmer in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit. Es gewährleistet, dass Arbeitnehmer, die von Insolvenz betroffen sind, finanzielle Unterstützung erhalten und ihre grundlegenden Bedürfnisse weiterhin erfüllen können. Als eine der führenden Quellen für Kapitalmarktwissen und Informationen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren, das Begriffe wie Konkursausfallgeld beinhaltet. Unser Glossar bietet präzise Definitionen und erklärt die technischen Aspekte jedes Begriffs, um Investoren dabei zu helfen, ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte zu vertiefen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren bei der Suche nach qualitativ hochwertigen und aktuellen Informationen zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unserer Inhalte, um sicherzustellen, dass Investoren schnell und einfach auf die von ihnen benötigten Informationen zugreifen können. Mit Eulerpool.com als Ihre Informationsquelle für Kapitalmärkte können Sie sicher sein, dass Sie Zugang zu einem umfassenden und präzisen Glossar haben, das Ihnen dabei hilft, Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Vertrauen Sie uns, um Ihnen das beste Kapitalmarktwissen zur Verfügung zu stellen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Buchkredit

"Buchkredit" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf eine spezielle Form der Kreditvergabe bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Kredit, der individuellen oder gewerblichen Kunden von...

Diskontierungsfaktor

Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...

Qualitätsmanagementsystem

Qualitätsmanagementsystem (QMS) bezeichnet einen systematischen Ansatz, der zur Steigerung der Qualität und Leistung von Organisationen in der Kapitalmärkten beiträgt. Es hat sich als wesentliches Instrument etabliert, um die Anforderungen von...

AKA

AKA, auch bekannt als, ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Zusammenhängen der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie wird insbesondere in Finanzdokumenten, wie Prospekten, Verträgen und anderen rechtlichen Unterlagen, verwendet, um...

Anwartschaft

Definition von "Anwartschaft": Die Anwartschaft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht einer Person zu beschreiben, in der Zukunft eine bestimmte Leistung oder Anlage zu erhalten....

Personensorge

Personensorge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die elterliche Verantwortung für das Wohl und die Bedürfnisse eines Kindes bezieht. In Deutschland ist Personensorge durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt...

Auslandsscheck

Auslandsscheck ist ein finanzielles Instrument, das im internationalen Zahlungsverkehr eingesetzt wird, um den Austausch von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen. Ein Auslandsscheck ist im Wesentlichen ein inländischer Scheck, der...

Feldtheorie

Feldtheorie (Field Theory) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Faktoren und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu beschreiben. Diese Theorie basiert auf...

Verbraucherkreditrichtlinie

Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...

Branchenanalyse

Branchenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der fundamentalen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die umfassende Bewertung einer bestimmten Branche oder Industrie, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen...